... und Abends zum Ost-Pol
- das SB-Lokal auf Weltniveau 1968 projektiert - 2008 eröffnet Montag bis Samstag ab 20Uhr
(bei Veranstaltungen ab 21Uhr)

Königsbrücker Strasse 47
(unterhalb der Schauburg)

... und hier die Daten für die Veranstaltungen und Konzerte im Ost-Pol:

Mo. 02 10
Schoisaal Dresden präsentiert:
The Bois & Class Sinners
THE BOIS aus Lion City, Adelphi !! Antifascist Oi! seit 2000!
https://www.facebook.com/theoneandonlytheboisterous
https://www.youtube.com/@theboislioncity6907
Class Sinners - Oi- Punk aus Singapur
https://youtu.be/Lr7TnbORQTw
Open: 20.00 Uhr / Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei SaxTicket.
Presale: VVK: 10,00 €
=>https://www.cybersax.de/shop/index.php?id_product=5696...
:Fragen an: schoisaal-booking@gmx.de
Di. 03 10
Scheune Dresden präsentiert:
Ken Mode & Fange
KEN MODE
(USA - Artoffact Rec.)
FANGE
(FRA - Throatruiner Records)
Die zwei Brüder Jesse und Shane Matthewson aus Winnepeg in Kanada pflegen seit jeher einen Hang zu Metal- und Hardcoreorientiertem Noiserock. 1999 formten sie zusammen mit dem Bassisten Darry Laxdal ein Bandprojekt namens Ken Mode, daß sich - musikalisch inspiriert durch Ikonen a la Converge, Botch, Swans, Melvins oder Today Is The Day - auf den Weg begab, vor allem live das Letzte aus sich heraus zu holen. Ihr Namen KEN Mode geht dabei auf einen Ausspruch von Henry Rollins zurück, der das Mindset seiner legendären Hardcore Band Black Flag kurz vor jeder Show ihrer nicht enden wollenden Tour zum Genre-prägenden Album "my war" mit dem Zustand "Kill Erveryone Now Mode" umschrieb. Genau dieser Push ist es, mit dem auch KEN Mode ihre Songs voller tiefer Blicke in soziale Abgründe und menschliche Dramen live auf die Bühen bringen. In den letzten zehn Jahren schufen sie darüber hinaus fünf bahnbrechende Alben, auf denen sie mit dem Who's Who der Metal- und Hardcore-Produzenten zusammenarbeiteten: mit Kurt Ballou (Converge) für ihre „Venerable“ LP (2011), Matt Bayles (Botch, Isis) für „Entrench“ (2013), Steve Albini (Nirvana, The Jesus Lizard) für „Success“ (2015) und Andrew Schneider (Unsane, Cave In) für „Loved“ (2018). Flankiertend waren sie ununterbrochen global on Tour, so u.a. mit Bands wie wie Russian Circles, Torche, Deafheaven, Kylesa, Pelican, Daughters, Revocation, Full of Hell, Inter Arma, Today is the Day oder Birds In Row. Auf zahlreichen großen Festivals wie dem SXSW, dem Hellfest Open Air, dem CMJ Festival, dem Pitchfork Festival Chicago, dem Hopscotch Festival und dem Roadburn konnte man sie genauso erleben wie auch in Live-Sessions für renommierte Institutionen wie BBC Radio 1 und Daytrotter.
2022 erschien ihr bislang schmerzerfülltestes und vor Verzweiflung strotzendes Album "Null", auf dem sie erstmals als Quartett agieren. Mit Kathryn Kerr, die auf "Loved" bereits eine Gastauftritt hatte und die Band bereits länger administrativ unterstützt, gewannen sie ein neues vollwertiges Bandmitglied an Saxophon, Keyboards und Backingvocals, womit die Band zu einem neuen, imposanteren Klangvolumen fand. "Null" liefert den perfekten Soundtrack zum gesamtgesellschaftlichen Gang durch ein Jammertal voller Verzweiflung im Zeichen der letzten drei Krisenjahre inklusive Corona, Wirtschaftskrisen und Säbelrasselns. Beim Roadburn Festival 2023 konnte man live auf großer Bühne einen Vorgeschmack auf die alles zermalmende Noiserockwand bekommen, die sie nun auf ihrer Headlinertour zum Album im Oktober live auf die Clubbühnen Europas bringen. Dass es eine lautstarke Nacht im Dresdner Ostpol werden wird, ist damit klar. Wir können nur hoffen, dass die PA diese Veranstaltung überleben wird. Wir hoffen das Gleiche für euch, denn euer Schädel könnte heute Abend etwas Haut verlieren.
Support sind Fange aus Frankreich die seit 2013 voller Besessenheit auf der Suche nach ihrer ganz eigenen, extremen Ästhetik in Klang und Form sind. Als Bastard aus Sludge und Death Metal starteten sie ihren wilden Ritt durch die unerforschten Grenzbereiche der härteren Musik und fanden 2019 mit dem Switch von analogen Beats hin zu verzerrtem und kaltem Drum Machine Sound ihre Definition von Heavy Music. Ihr aktuelles, viertes Album "Privation" ist ein eruptiver, alles erstickender Lavastrom in sieben Akten, der keine Gefangenen macht. Schwere Riffs und kalte, gebrochene Rhythmen treffen auf massives Klangvolumen - ein Sound der zu beeindrucken versteht. Produziert von Cyrille Gachet (Year Of No Light, Verdun, Chaos Echoes) und gemastert von Alan Douches (Converge, Mastodon, The Dillinger Escape Plan) ist dieses Album ein echter Meilenstein im Noise-Hardcore dieser Tage, den es nun auch live im Vorprogramm von Ken Mode zu erleben gibt.
EInlass ab 20:00
Start 21:00
Tickets überall wo es Tickets gibt und im scheune Ticketshop.
Mi. 04 10
Freundeskreis freies Musizieren - Jamsession

Jamsession im Ostpol.
Schlagzeug,Bass-,Git. Amp und Keys sind vor Ort.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: Spende

++FreiSchau++
Do. 05 10
KuKo Soli Konzert
Soliveranstaltung des KulturKollektiv Dresden e.V. für die Unterstützung der Dresdener Kulturszene.
Start 21:00
Fr. 06 10
12 Jahre Kreuzgut.Disko
Wir würden gerne mit euch unseren 12. Geburtstag im wunderbaren Ostpol feiern! 
Dancing at the Kreuzgut.Disko, go, go, go...
*** Wir spielen Post-Punk, Britpop, New Wave, Indie, Hamburger Schule und Verwandtes ***
Fontaines D.C./Idles/New Order/Wet Leg/Gorillaz/Blur/The Cure/Tocotronic/Desperate Journalist/Oasis/Joy Division/Blanketman/The Smiths/Motorama/Martha and the Muffins/The Organ/Belle and Sebastian/Falco/Slowdive/The Pains of Being Pure at Heart/Porridge Radio/The Jesus And Mary Chain/Isolation Berlin/Die Sterne/Blumfeld/James/Editors/The Coral/Die Nerven/The Good The Bad And The Queen/Hotel Lux/The Murder Capital/...
Mehr Infos + Playlist: https://kreuzgutdisko.de/
Sa. 07 10
DAVE Festival präsentiert:
DAVE Hood Bash

DAVE-Spotlight auf den Rap-Avantgarde-Untergrund! Denn im Schatten weichgepülter Charthits & schlageresquer Inhaltsleere gedeiht der Gegenentwurf zum Modus-Mio-Mainstream. Noch unterhalb des Klickzahlen-Radars zugekokster Manager & geldgeiler Labels werden Hits geschraubt, die man in der Hood von allen Dächern pfeift, während eine Wolke aus Weed & Lacknebel in die Spätsommernacht aufsteigt. Famegeile Fanzineredakteure & hängengebliebene HipHop-Kritiker wollen auf die Liste, denn wir holen ????? auf die Bühne des Ostpols.

Mi. 11 10
Liederspielplatz Open Mic

Präsentiert von sankt pieschen & Freundeskreis freies Musizieren im Ostpol:
Der Liederspielplatz - Dresdens offene Bühne für Singer/Songwriter seit 2011.
Immer am zweiten Mittwoch des geraden Monats, immer Eintritt frei!
Du singst? Du spielst ein Instrument? Du komponierst?
Lass uns daran teilhaben!
Ab ca. 20 Uhr liegt die Liste der Mitwirkenden aus, auf die Du Dich eintragen kannst.
Um 21:00 Uhr geht's los.
Zuhörer/-innen mit Sinn für handgemachte Musik sind natürlich genauso willkommen!

++FreiSchau++
Do. 12 10
Dynamite Konzerte präsentiert:
Paula I Karol

Paula & Karol tauchten vor einigen Jahren auf den polnischen Folkpopbühnen auf und eroberten das Land. Paula, polnisch-kanadische Soziologin, traf Karol, den Warschauer Musiker. Gemeinsam begannen sie Musik auf Englisch zu schreiben, Konzerte an Straßenecken und in Hinterhöfen zu spielen. Schnell wurden sie zu Pionieren der nun immer schneller wachsenden Indiepopszene Polens. Über die Jahre versammelten sie um sich die wundervolle Mischung an Warschauer Musikern, die sie als Band auf hunderten Shows begleiteten, in Polen aber auch immer öfter im Ausland. Ihre Alben produzieren sie mal gemeinsam in ihren Wohnzimmern, mal mit dem Grammy nominierten Producer Ryan Hadlock. Im Sound spiegelt sich ihre Attitüde wieder: DIY und doch Detailverliebtheit, herzerwärmende Texte und Melodien mit Ohrwurm- potenzial balancierend an der Grenze zwischen Pop, Folk, und Punk. Ihre Liveshows machten die Band bald bekannt, warm und emotional, grenzwandelnd am Psychedelischem singen sie über das Leben ihrer Generation, ihre Songs so persönlich wie eben nur möglich.
Paula & Karol tauchten vor einigen Jahren auf den polnischen Folkpopbühnen auf und eroberten das Land. Paula, polnisch-kanadische Soziologin, traf Karol, den Warschauer Musiker. Gemeinsam begannen sie Musik auf Englisch zu schreiben, Konzerte an Straßenecken und in Hinterhöfen zu spielen. Schnell wurden sie zu Pionieren der nun immer schneller wachsenden Indiepopszene Polens. Über die Jahre versammelten sie um sich die wundervolle Mischung an Warschauer Musikern, die sie als Band auf hunderten Shows begleiteten, in Polen aber auch immer öfter im Ausland. Ihre Alben produzieren sie mal gemeinsam in ihren Wohnzimmern, mal mit dem Grammy nominierten Producer Ryan Hadlock. Im Sound spiegelt sich ihre Attitüde wieder: DIY und doch Detailverliebtheit, herzerwärmende Texte und Melodien mit Ohrwurm- potenzial balancierend an der Grenze zwischen Pop, Folk, und Punk. Ihre Liveshows machten die Band bald bekannt, warm und emotional, grenzwandelnd am Psychedelischem singen sie über das Leben ihrer Generation, ihre Songs so persönlich wie eben nur möglich.

Fr. 13 10
Electric Heat

Mit ELECTRIC HEAT laden das DJ Duo Toni Magenta & Conny Bravo wieder aufs heißeste Parkett der Neustadt, um das feierwütige Volk bis in die fortgeschrittenen Morgenstunden mit einem hochgradig tanzbaren Mix aus rare 70s Powerpop & 80s Post-Punk / Wave zu erfreuen.

Sa. 14 10
Sounds and Pressure
A Night Full Of Boss Reggae, Ska & Rock Steady....Classics And Rare Tunes
 
- Hosts: V. Rocket & Dr. Sure Shot
Mo. 16 10
Beatpol präsentiert:
Rolf Blumig
Rolf Blumig im Ostpol
16.10.2023
Einlass: 20.00 Uhr
Start: 21.00 Uhr
 
ROLF BLUMIG lebt in Leipzig und liebt die Musik in etwa so sehr, wie er den Kapitalismus verachtet. Trotzdem spielt er mit im Game, allein schon wegen der praktischen Distributionswege. Musikalisch bewegt sich Rolfie, wie
ihn seine Fans und Freunde nennen dürfen, zwischen Rock und Pop. Er schätzt Fleetwood Mac genauso wie Zeckenrap und hält eisern fest am zeitlosen Sound der Millionenfach schon totgesagten elektrischen Gitarre.
Zusammen mit seiner extrem belastungsstarken Rhythmusgruppe betreibt er ein fahrendes Livegeschäft, das wahlweise als ROLF BLUMIG BAND oder ZIRKUS BLUMIG ins Rampenlicht rückt. ROLF BLUMIGs Songs quellen schier über vor lauter Ideen, Stilbrüchen und Neuausrichtungen. Hier treffen Death Metal-Riffs auf 50s-Schlager, auf Funk und Pop und gaaanz viel Abseitiges.
Mi. 18 10
Beatpol präsentiert:
Tim Vantol
Tim Vantol im Ostpol
18.10.2023
Einlass: 20.00 Uhr
Start: 21.00 Uhr
Better Days Solo Tour" 2023
TIM VANTOLs Songs klingen, als würde man sie schon ewig kennen. Songs, die man an der Theke singen kann, in der Badewanne oder auf den Barrikaden. Bis die Stimme aufgibt und der Refrain dem Schicksal Angst zu machen beginnt. Und so lässt sich sein aktuelles Album „Better Days“ getrost auch als „Next Level“ bezeichnen. Wie die letzte Perle auf der Schnur muskulöser Rockalben, die dem Niederländer in den letzten vierzehn Jahren eine treue Fanbase verschafften. Über jedweden Plattitüden-Verdacht erhaben, ist „Better Days“ vermutlich das mit Abstand persönlichste Werk TIM VANTOLs. „Meine Songs sind immer aus der Perspektive meines eigenen Lebens geschrieben, aber sie sollen gleichzeitig so offen wie möglich bleiben. Andererseits: Ich war am Arsch und jetzt erzähle ich den Leuten, wie es ihnen gut gehen soll. Ist das heuchlerisch?“ Spoiler: Ist es nicht.
Videos: „Better Days“ Tim Vantol - https://www.youtube.com/watch?v=P6MPCyaz3Hw&t=3s
“Bitter Morning” Tim Vantol - https://www.youtube.com/watch?v=DoGtto_EGEo
Fr. 20 10
WHY NOT DANCE //live: Hildegard von Binge Drinking
Das wär’s dann: Nach zehn Jahren, sechs Platten und über 200 Shows ziehen sich Hildegard von Binge Drinking Ende 2023 in den schwarzen Tunnel zurück – aber nicht ohne vorher nochmal auf Abschieds- und Jubiläumstour zu gehen. Heißt: die wohl letzte Gelegenheit, das Duo nochmal live zu sehen. Save the date(s). Zur Musik:
Trust: “Faszinierende Mischung aus Postpunk und Kosmischer Musik.“
Babyblaue Prog-Reviews: “Zwischen Elektronik, Zombiprog und krautigem Punk.“
Underdog Fanzine: “Eine absurde, eigenwillige Mixtur aus Kraftwerk und Amon Düül.“
BZ: “Diese Band tanzt Sie unter den Tisch”
Taz: “Der Rausch, die Mystik, geschickt in einen Dialog gesetzt mit dem Bandnamen:
Hildegard von Binge Drinking, passend im Nonnenornat, machen einen heftigen Clash von
Electro mit Krautrock.”
Süddeutsche Zeitung: “Ein als nihilistische Nonnen verkleidetes Synthie-Hardcore-Duo,
deren Unverständnis für Lieblichkeit jedweder Art ganz besonders wohltuend ist.”
Sa. 21 10
Shake your BamBam
Dancehall  Reggae  Afrobeat  Soca  Dubplates
 Dancehall Workshop 22-23 Uhr
 Strictly good VIBEZ
 RESPECT is the key
 
Das besondere Party-Happening kurz zusammengefasst: „It’s time to shake your booty!“, „Let’s dance together AGAIN“.
Am 21.10.2023 werden sie mit ihrer energiegeladenen Performance, mit den dicksten Sounds aus der Karibik und mit Vibez euren Körper torpedieren (Muskelkater vorprogrammiert).
Unser Resident Sound the mighty..... the mighty Firesound freut sich auf EUCH.
Gemeinsam wollen sie mit Euch nicht nur das Tanzbein schwingen, sondern das Ostpol zum Beben bringen – mash up di place!
Der 2001 gegründete Sound ist unter den Reggae- und Dancehall-Heads auch als „The mighty Firesound“ oder „Firesound – The heavyweight Underdogs“ bekannt. Ihr Können konnten sie bereits in ganz Deutschland und Europa unter Beweis stellen. Eine dynamische Auswahl von Songs und ein Gespür für die Bedürfnisse des Publikums führen zu einem erstklassigen Mix aus Dancehall und Reggae in all seinen Facetten und Richtungen. Die Crew-Mitglieder, um Daddy Swingkid, Fiyaflo und Selecta Dan, verfügen über eine tiefe Verbindung zur Reggae-/Dancehall-Kultur und bringen somit jede Tanzhalle zum shaken. 
Sophia übernimmt das Warm up zur #shakeyourbambam im Ostpol. Natürlich wieder in tänzerischer Form. Sie lernt euch Partymoves straight aus Jamaica, welche leicht zu erlernen sind und dann direkt im Anschluss auf der Party zusammen getanzt werden können. Willkommen ist jeder, Jungs, Mädels, Anfänger oder Fortgeschrittene. Vibe einfach mit und tanz dich warm für die Nacht. Melde dich zum Workshop gerne vorher an unter:
drechselsophia@gmail.com
Iron your best shirt and make it a date and don’t be late!
Somit führen am 21.10.2023 alle Reggae-, Dancehall- und Soca Wege ins Ostpol. Ladet Eure Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Bekannte, Reggae- und Dancehallfans ein und wir feiern die karibische Musik!
 Mark the date in your calendar! 
Mo. 23 10
Discopony präsentiert:
STECHUHR Afterwork
18-23!

STECHUHR Afterwork im Ostpol

DISCOPONY bittet zum Tanz! Herzlich willkommen in Dresdens kleinstem musiktherapeutischen Umerziehungstheater!

Die STECHUHR tickt bis 23 Uhr. Meistens Musik, tanzbare Geräusche und Menschen.

THE TOXIC SISTERS

ELECTRIC HEAT

Jeden letzten Montag im Monat im Ostpol Dresden von 18 bis 23 Uhr.

P.S. Die Ponys müssen draußen rauchen.

Di. 24 10
Dresdner Kneipenchor

„Der Dresdner Kneipenchor ist ein Chor aus der Kneipe für die Kneipe: Als Sozialarbeiter*innenchor einst verschrien, sind sie heute eine bunter Mix aus tollen Sänger*innen aller couleur. Seit 2012 singen wir – unverkrampft, laut und ausgelassen! Lieblingslieder in neuen, eigenen Arrangements, in Kneipen, auf Partys und Stadtteilfesten. Unter der Leitung von T.A.Dam, wird ein Potpourri des guten Geschmacks präsentiert.
Geboten werden Hits aus den 90ern, Immergrüne aus allen Jahrhunderten und nicht unwichtig sind uns auch die 80er des 16. Jahrhunderts. BASSen sie auf, wenn die ALTen die SOPRANösen weg TENOeRen. Bier bestellt! Hingesetzt! Mitgeschunkelt!“

++FreiSchau++
Mi. 25 10
Beatpol präsentiert:
Cash Savage & The Last Drinks
25.10.2023
Einlass: 20.00 Uhr
Start: 21.00 Uhr

Cash Savage und ihre sechsköpfige Band kratzen nicht nur an der Oberfläche, sie zerren das, was weh tut, ans Licht. Denn es muss raus. Nicht, weil es sich richtig anfühlt, sondern weil sie gar nicht anders können. Cash ist wütend, das hört man. Wütend, dass Minderheiten behandelt werden als seien sie weniger wert als andere. Wütend, dass die LGBTIQ+ Community nach wie vor allen Arten sprachlicher, körperlicher oder seelischer Gewalt ausgesetzt ist. Und die Gesellschaften noch immer kein Interesse zeigen, daran etwas substantiell zu ändern. Das Leben in Melbourne scheint also auch nicht schöner zu sein als anderswo. Die eigene Identität ständig rechtfertigen und verteidigen zu müssen lässt nicht nur den Glauben an Menschlichkeit verdorren, sondern reißt Narben. Cash, übrigens eine Nichte von Conway Savage, dem kürzlich verstorbenen Bad Seeds-Keyboarder, weiß, wovon sie singt. Und sie ist eine Persönlichkeit, wie man sie nicht alle Tage auf der Bühne erlebt. Da steht in riesigen Lettern: "we're all humans". Vermutlich werden wir alle noch in Jahrzehnten davon erzählen, wie diese Band aus Australien mit dieser, alle Emotionen durchlebenden Sängerin unser Fell dereinst auf links gezogen hat. Uns in unsere Seelen schauen ließ. Und es schauderte uns, zu sehen, was in uns war. Und wie wir es unermesslich genossen, uns in unseren eigenen Unzulänglichkeiten zu suhlen. Und anschließend wie durch ein Fegefeuer gereinigt waren. Endlich verstanden wir, der Religiosität völlig unverdächtig, dass Kunst genau das vermag, was uns bis heute im Namen des Glaubens verkauft werden soll. Auf einer anderen, übertragenen Sinnebene natürlich, aber: Das kann Kunst. Das kann Musik.


 
Do. 26 10
Sunset Mission präsentiert:
Holaski & Johannes Gerstengarbe

Die sorbische Band Holaski ist seit 2019 auf Familien- und Dorffesten in der Oberlausitz eine Institution! Holaski sorgt, wo immer die fünf Männer die Bühne betreten, mit ihrer vielseitigen Mischung aus Folk-Pop, Folk-Rock, Jazz und Reggae für absolute Stimmung. Ihr Repertoire umfasst sorbische, deutsche und englische Cover, aber auch eigene Kompositionen. 2021 erschien ihr Album “Młody duch” mit zehn selbstgeschriebenen sorbischen Liedern.

Besser spät als nie... ...dachte sich wohl der Dresdner Musikproduzent und Inhaber der Ballroomstudios Johannes Gerstengarbe. 2020 war es an der Zeit, mal eigene Musik zu machen und so startete er mit seinem Musikprojekt als Singer/Songwriter Johannes (mit Band, die auch unbedingt einen eigenen Namen haben wollte) und die Gerstengarbe. Singer/Songwriter mit rockiger Unterstützung sozusagen. "Für mich ist das Pop, aber eben handgemacht. Das sind schöne Melodien mit dreckigem Sound".

In 2020 und 2021 war Johannes live zu Gast beim MDR1. Seine Songs "Komm küssen" und "Mutti" wurden 2022 deutschlandweit im Radio gesendet.

Seit der Gründung haben Johannes und die Gerstengarbe diverse Dresdner Festivals und Stadtveranstaltungen gespielt, sowie einige Shows in Sachsen und Polen.

Fr. 27 10
Coltraine & Vampyres

Aftershow: Hank Hammer
Superfest Booking präsentiert:
Coltaine // Vampyres
Coltaine
Formed by the Berg brothers, Moe and Benedikt, in 2014, Coltaine emerged in the Black Forest
of southern Germany. Channeling their emotions into a unique sound, their music blends 70's
rock, black metal, and ethereal melodies with powerful rock and metal arrangements. Fronted
by the versatile singer, Jules, their atmospheric sound spans from soulful harmonies to the
darkest growls. With Amin's relentless drumming, Coltaine's lineup promises an exciting future.
Vampyres
Vampyres offer heavy & dark psych rock for the children of the night. The sound of the group produces a
hypno;c trip taking the audience on an uninterrupted journey through the whole set. The band’s debut LP
„OUT OF THE CRYPT” was released on StoneFree Record in 2019. ARer four years and two singles they return
coming Halloween with a brand new full length called „IN THE NIGHT“, which will take you to to space and
mind, caves and me.
Aftershow
Hank Hammer
Sa. 28 10
Electric Kool-Aid Klub

Pay the ticket, take the ride! Electric Kool-Aid Klub invites you to a special night of beat and soul from the mod and psychedelic era! Hidden gems, rare nuggets and mind-melting groovers presented to you by Dresden's finest 60s DJs!

Mo. 30 10
Shelterboy
Mit seiner brillanten Mischung aus heller Melodik und nach innen gerichteter Emotionalität bricht SHELTER BOY die deutsche Indie-Szene auf. Mit Rockhymnen a la Oasis sowie an Mac DeMarcos trägen Gitarrenpop und King Krules schwermütige, Beat-getriebene Songs erinnernd, hat Simon „Shelly” Graupner in der Spanne zwischen Indie-Rock und Dreampop, verträumten Sounds einerseits und unverhohlener Rauheit andererseits, seinen Platz gefunden.
„Ich versuche, einen anderen Weg zu zeigen, verletzlich zu sein, und die Leute wissen zu lassen, dass diese Gefühle existieren und sie sich damit identifizieren können. Ich will, dass meine Musik für andere alles sein kann“.
 
AFTERSHOW: DEEPER
 
Let's be together and enjoy each others company
there's nothing else that comforts me...
Wait! Music of course - and the mentioned circumstance above.
Lovely Disco, Soul, House, Funk
and all of that with a big bag of chips wit' the dip.
Ludwig Mausberg & Said sur la place on the controls that night
Di. 31 10
Schoisaal Dresden präsentiert:
Diamond Dog & Left for Pleasure
Diamond Dog - New Wave aus Frankreich
Eine offensichtliche Hommage an David Bowie bildet den Ausgangspunkt für eine gefühlvolle künstlerische Reflektion, die emotionale Qualen ebenso widerspiegelt wie Bezugnahmen zur Pop-Kultur. Die dystopische Vision aus Punk und Poesie von Diamond Dog nahm 2020 erstmals Gestalt an und war 2021 vollständig ausgeprägt. Die Texte und Darbietung der Songs gewinnen ihre Identität aus Anleihen zu den Wurzeln des New Wave Ende der 70er Jahre. Dementsprechend bietet die Band rhythmische, tanzbare Musik mit synthetischen Melodien und prägnantem Chorus. Das Vierergespann aus Dijon in Frankreich wird angeführt von einem ausdrucksstarken Leadsänger und bietet eine schillernde Bühnenshow irgendwo zwischen der Wut der Cramps, der Romantik von Liszt, der Poesie von Kipling und dem Kino von David Lynch. Das erste Album der Band mit dem Titel „Usual Chronicles“ ist im März 2023 bei den Labels EMB Blanc Records in Deutschland und Wave Records in Brasilien erschienen.
https://www.facebook.com/diamonddogband
https://youtu.be/qHzRaZysPeU
Open: 20.00 Uhr / Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei SaxTicket.
Presale: VVK: 15,00 € + Gebühren
=>https://www.cybersax.de/shop/index.php?id_product=6099...
Fragen an: schoisaal-booking@gmx.de
weitere Termine gibts bei Facebook