... und Abends zum Ost-Pol
- das SB-Lokal auf Weltniveau 1968 projektiert - 2008 eröffnet Montag bis Samstag ab 20Uhr
(bei Veranstaltungen ab 21Uhr)

Königsbrücker Strasse 47
(unterhalb der Schauburg)

... und hier die Daten für die Veranstaltungen und Konzerte im Ost-Pol:

Di. 21 03
The OhNos & Friends of Rosenthal
THE OHNOS aus Malmö, Schweden, das sind Anna (voc, gt), Åsa (voc, gt), Sanna (bs) und Malin (dr), und „Waving From Hades“, aufgenommen im November 2020, ist ihr zweites Album. Im Herbst soll auf Beluga Records, auch aus Schweden, die Vinylversion kommen, bis dahin vergnüge ich mich mit der auf Lucinda Records aus Spanien erschienenen CD-Version. „Waving From Hades“ ist eine jener Platten, die es einem leicht machen: vom titelgebenden Opener an erweist sich der Female-Vierer als charmanter Instant-Pleaser. In bester Sixties-Girl-Group-Tradition wird hier garagig drauflos gelärmt und mit mehrstimmigem Gesang und eingängigen Melodien mehr geklotzt als gekleckert, und ich muss unweigerlich an die famosen BOONARAAAS denken. Oder an THE GO-GO’S. Sweete Melodien galore also, aber dazu auch der nötige harsche Punch – wenn es bei der finalen Entscheidung darauf hinausliefe, zwischen Punk und Pop zu wählen, würden THE OHNOS, so vermute ich, klar für Punk votieren. Die Produktion allerdings ist eben durchaus von jener locker-noisigen Garage-Machart und nicht auf Bratgitarren angelegt, und das gefällt. Hier und da ist gesanglich und gitarrenschrammelig noch so eine gewisse Kim Gordon-Note im Spiel, das ist für mich das Sahnehäubchen. Wer die RAVEONETTES noch nicht vergessen hat, wer die COURETTES abfeiert, ist hier ebenfalls richtig. (OX Fanzine)
 
ROSENTHAL - Ein Mann mit vielen Gesichtern und Geschichten, ein Globetrotter, der das Essen und Trinken liebte, die Musik liebte, wie er auch die Liebe selbst liebte. Er verstarb leider im Jahre 1916 im ländlichen Dranske an Syphilis. Als Freund aller Menschen trauerten vor allem vier Musikanten um ihn und nannten sich fortan FRIENDSOFROSENTHAL. Ihre Musik, mit deutschen Texten versehen und mit klassischer Bandbesetzung gespielt, hievt sich die Lasten und Leiden ihrer Mitmenschen auf die Schultern und ruft dabei manchmal „Wird schon“.
 
Mi. 22 03
Elbsludgebooking e.V. präsentiert:
Nyos
Nyos ist ein finnisches Duo aus Jyvaskyla, das 2014 von Gitarrist Tom Brooke (ex Khuda)
und Tuomas Kainulainen gegründet wurde.
Die Gruppe kombiniert große Battles-ähnliche Grooves, destilliert mit fuzzigen Riffs 
im Sonic Youth-Modus und Melodien wie And so I Watch you from Afar.
Die Gruppe ist eine aufregende Erforschung von Rhythmen und Wiederholungen mit einem
 mega schweren, hypnotischen Sound, der mit einer beispiellosen rhythmischen Finesse 
ausgestattet ist.
Nyos ist vor allem eine Tourband, sie kettet die Clubs und die Kilometer aneinander,
ohne jemals loszulassen. Nyos bringt dich sehr weit, wohin du willst. Solch ein Klang,
solch eine Meisterschaft, es spricht für sich selbst.
Das neue Album „Celebration“ wird am 8. April auf Pelagic Records veröffentlicht.
https://nyos.bandcamp.com/album/celebration
https://www.youtube.com/watch?v=vqTx29S5TNk
https://www.youtube.com/watch?v=zciGnW_3v0M
https://www.youtube.com/watch?v=slU3mD1RHNA
Do. 23 03
Sunset Mission präsentiert:
Karo Lynn & Michael Benjamin
Karo Lynn & Michael Benjamin kommen im März 2023 gemeinsam auf Tour.
Präsentiert von SCHALL, Kulturnews, taz, Untoldency, thomann und ALL ROOMS.
Am 25.11.2022 veröffentlichte Karo Lynn aus Leipzig ihr drittes Studioalbum “a line in my skin” und legt damit musikalisch einen echten Bruch zum Vorgänger “Outgrow” hin.
Die federleichten Akustikgitarren und beschwingten Indie-Beats sind ewig schwebenden Gitarrenmelodien und wohlig düsteren Synthie-Atmosphären gewichen - ein perfekter Ort für Karo Lynns kraftvolle, ausdrucksstarke Stimme. Zwischen Daughter, Ben Howard und The National bewegt sich die Leipziger Songwriterin auf den elf Songs von Balladen in Zeitlupe über Popsongs voller musikalischer Kleinode hin zu kraftvollen Midtempo-Nummern in neuem musikalischen Terrain - aber mit derselben Intensität.
„Mit tiefem Timbre und flirrenden Liedern hat die Leipziger Songschreibering Karo Lynn eine eigene Art Dream-Pop kreiert.“ – Rolling Stone Magazin
„… wenn es ein Alleinstellungsmerkmal gibt, dann ist es ihre Darbietung am Mikrofon.“ – Plattentests.de
Ebenfalls auf Karo Lynns neuem Album zu hören und gemeinsam mit ihr auf Tour: der Singer/ Songwriter und Musiker Michael Benjamin.
Michaels musikalische Reise begann etwa vor 10 Jahren. Bevor er 2016 für zwei Jahre nach Los Angeles ging, verkaufte er in Europa über 3000 CDs und spielte mehr als 300 Shows. In den Staaten angekommen, startete er unter dem Namen “Native” neu. In Zusammenarbeit mit befreundeten Songwritern schrieb und nahm er neue Songs auf, die seit 2017 veröffentlicht wurden. Unter anderem erreichte sein Song “Ocean” über 15 Millionen Streams auf YouTube, die EP “Departure” wurde knapp 3 Millionen mal auf Spotify gehört und die beiden Singles “Don’t Forget Me” und “Guilty” in der amerikanischen TV Show “Shameless” verwendet. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere EPs und Singles und tourte durch die Wohnzimmer und Clubs Europas. Michael Benjamin nutzte die vergangenen zwei Jahre wieder intensiv für das Songwriting und schrieb knapp 30 neue Songs. Es fühlte sich einmal wieder nach einem Neustart an. Nach einem Neustart mit einem richtigen Debüt-Album nach all den Jahren. Dieses soll – nach einigen Single-Releases - im Frühjahr 2023 erscheinen.
Tickets für die Tour gibt es ab sofort unter:
https://all-rooms.tickettoaster.de/veranstalter/all-rooms
Mehr zu Karo Lynn:
www.karolynn.de
Mehr zu Michael Benjamin: www.michael-benjamin-music.com
Fr. 24 03
One Night with Rumpelkopf
Endlich wieder. Es wurde Zeit.
Und ach, dieser Eskapismus.
Sprachlos und von der Wirklichkeit verlassen in der Ecke schwanken.
Ein leises Knistern unter der Haut.
Das Knarzen des Bodens im Bautzi.
Schweiß am Glas.
Die Spannung in den zerdänztn Muskeln.
Bedeutungsschwanger.
Das macht Rumpelkopf.
Sa. 25 03
Wine and Grine - Jamaican Vintage Sounds
Mo. 27 03
Queer Monday // LIVE: Baby of the Bunch //
Pay what you can
Entrance: 8 p.m.
Show: 9:30 p.m.
yeah, yeah, yeah, yeah, I´m in a band!
Seit mehr als 7 Jahren hinterlässt baby of the bunch eine Schneise aus Glitzer, Bier und explodierenden Regenbögen in den Punkläden und Festivals Deutschlands.
Das Debütalbum „Pretty But It Has No Use“ aus dem Frühjahr 2022 wurde für die stilistische Komplexität und die flexiblen Sprünge zwischen Genres von der Kritik gelobt.
Ihre Tendenz zum Unberechenbaren setzte die Band fort, indem sie mehrere gewagte elektronische Remixes Ihrer Punk Singles veröffentlichten.
Dabei konzentriert sich die Band darauf Ihre ausdrucksstarken Songs nicht nur für Moshpits, sondern auch für Techno Floors tauglich zu machen.
baby of the bunch nennen ihre Musik „Riot! Wave”. Sie sehen sich in der Tradition der Riot Grrrls und sind damit Teil einer neuen queer feministisch geprägten Generation, der das Leben für Kompromisse zu kurz ist.
Austariert wird hier ein In-Between zwischen rotziger Punk-Manier und dem Niederschlagen aller Vorurteile der musikalischen Minderwertigkeit gegenüber FLINTA* Künstler:Innen.
Die BOTB Live Shows sind randvoll mit brachialen Gitarrensounds, schwebenden Vintage-Synthesizern, und durch die Luft fliegenden Haaren und Beinen. Ihre Klamotten sind plakativ, das Make-Up extravagant und die Instrumente pink.
Zwischen den Songs erzählen die Musiker:Innen von der Inspiration hinter den Songs. Geschrieben wird über das heutige Leben junger Personen: Geschichten über Tinder Begegnungen, gebrochene Herzen und die Unbezahlbarkeit der Mieten.
BOTB schreibt Songs zum Tanzen, zum Moshen, ja, manchmal auch zum Weinen.
Ihre Social Media Kanäle und Musikvideos demonstrieren einen hingebungsvollen Ausdruck des Trashes à la Gen Z, gekoppelt mit dem fotografisch gründlichem Einfangen jeder flatternden Strähne eines Headbangs.
BOTB schauen gnadenlos über den Tellerrand, unbeeindruckt von Konventionen, Genregrenzen oder Klischees. Sie entfalten kompromisslos ihren kreativen Ausdruck und demonstrieren mit Nachdruck, dass FLINTA*s auf die Bühne gehören.

web. http://babyofthebunch.com


 
++FreiSchau++
Di. 28 03
Poetry & Hip-Hop
POETRY AND HIP-HOP
Wir freuen uns wieder mit der erfolgreichen Eventreihe Poetry & Hip-Hop aus München in Dresden zu sein.
Poetry and Hip-Hop bringt Spoken Word Artists und Hip-Hop Artists, wie Mc's, Beatboxer und Djs zusammen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Freut Euch darauf und seid dabei wenn Hip-Hop auf Poetry trifft!!!
Artist Line-Up:

► tba
Hosted by Selim & K'Sino

Beginn : 20:00 Uhr
Mi. 29 03
TM Concert präsentiert:
The Courettes

The Sensational Garage Rock Attack? Brasilianisches Temperament trifft auf dänisches Dynamit. Sie: Gesang und Gitarre. Er: Drums. Wildester Sixties Garagenrock. Mehr Leidenschaft geht nicht. Kennengelernt hat sich das dänisch-brasilianische Duo auf einer Tour durch Brasilien. Flavia & Martin Couri wurden ein Paar, zogen gemeinsam nach Dänemark und gründeten The Courettes, um gemeinsam „Garage Rock“ zu machen. Sängerin Flavia ist ein „Riot Beat Girl“ par excellence, Martin Couri steht für wilden skandinavischen Rock’n’Roll – eine explosive Mischung mit hartem Gitarre’n’Sound, rauem Gesang und treibenden Drumbeats. Live liefern die beiden eine Hammer-Show und sorgen damit immer wieder für staunende Gesichter und wilde Partystimmung. Thee Brazilian/Danish Garage Blast!

Do. 30 03
Die Cigaretten
Direkt aus der unendlichen Darkness des Outerspace landen Die Cigaretten, wie das letzte Mal Galaktika vom fernen Stern Andromeda. Dabei fühlt sich jede Lebensform, die schon mal das Gefühl hatte „Ich gehöre hier nicht hin“ bei den Cigaretten sofort im Safe Space angekommen. In ihrem Versuch, mit uns Kontakt aufzunehmen, wurden Die Cigaretten so in kürzester Zeit zum Untergrund-Geheimtipp. Die erste Grunge-Band, die man mag, selbst wenn man keinen Grunge mag.
Auf ihrer Reise zu uns scheinen Die Cigaretten dabei eine Menge durchs All treibende 4:3 TV-Signale aufgefangen zu haben, die sie nun einmal durch den Future-Converter gedreht an uns broadcasten. Ihre Liveshows sind weniger Konzerte als jedes für sich ein einzigartiger Vibe-Exzess auf ballernder Fuzznoise-Basis. Ob nun in Quedlingburg, bei der BBC, in Oberpöbel, auf Benjamin von Stuckrad-Barres Insta-Kanal, auf Radio Fritz Berlin, Spiegel Online, FM4, Brooklyner Szene-Blogs oder hier: Die Cigaretten – das ist bekannt.
Ihr Heimatplanet liegt irgendwo zwischen Problemkind-Pop, Experimental-Jetset, WaveRave, Cyber-Grunge, #alternativeaesthetics und Basquiat. Teenage-Space-Witchcraft. Wer die Tunes der Cigaretten schiebt, macht den Candyflip in ihren Kosmos voller Querverweise und Paralleluniversen. Das ist entweder die größte neue Band der Geschichte oder ein Haufen Weltraumschrott. Schon allein deswegen bietet man den Cigaretten gerne einen Landeplatz für ihr Ufo an.

https://diecigaretten.bandcamp.com/


 
Fr. 31 03
TROPICAL WAVE ZANDER with Culture Club DJs (Wave, Punk, Kraut, Cumbia, World)
LIVE: ATTRAPPE
Culture Club invites you to a special night of independent dance music with Boy John and Bob Tsunami. Expect nothing but look forward to postpunk, wave, garage, cumbia, kraut and an occasional drift into musical obscurities from all over the world. So be warned, after the hottest tropical beat you have ever heard, the heaviest synth wave might be just around the corner.
Live: ATTRAPPE (Dresden / Punk)
Tickets: 5 € at the door
Sa. 01 04
Veni Vidi Tanzi präsentiert:
Nachts in Po(o)l

DISCO*FUNK*ITALO

/w Francesco Hawaii & Maxi Dörsel

Mi. 05 04
Freundeskreis freies Musizieren - Jamsession

Jamsession im Ostpol.
Schlagzeug,Bass-,Git. Amp und Keys sind vor Ort.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: Spende

++FreiSchau++
Do. 06 04
Superfest Booking präsentiert:
True Moon (SWE) // My Octopus Mind (UK)
True Moon
Die Alternative Rock / Post-Punk Band aus Malmö wurde von Karoline Engdahl (Vocals, Bass) und Tommy Tift (Gitarre), beide ehemals Vånna Inget, gegründet. Linus Segerstedt (Gitarre) und Fredrik Orevad am Schlagzeug komplettieren das Quartett. Über ihr 2016 erschienenes Debüt schrieb Ox-Herausgeber Joachim Hiller: „[...] immer wieder preschen Tracks mit der Kompromisslosigkeit der frühen SISTERS OF MERCY voran, und biegen dann mit unwiderstehlichen Melodien nach links und rechts ab – alles Unikate, alles Hits, kein Gleichklang.“ Zuletzt erschien 2019 das Album „II“, das wiederum an Bands wie JOY DIVISION, SIOUXSIE AND THE BANSHEES erinnert, aber dennoch von einem ganz eigenen Stil geprägt ist.
My Octopus Mind
“My Octopus Mind continue to demonstrate they’re one of Britain’s most challenging psych-rock bands. They adapt to their creative environment by drawing sustenance from multiple sources, continually pushing forward to add their own unique mark on the evolving tapestry. If they have interplanetary octopus friends, maybe they’re just as eclectic.” - Aeternal Flux 2
Einlass: 20 Uhr
Sa. 08 04
Monkey Bunch Scooterclub präsentiert:
- SOUNDS AND PRESSURE - LIVE: Empty Pint and the Hot Shots
Empty Pint and the Hot Shots kommen aus Dresden. Das sei hier nur erwähnt, weil es ihrem Sound nicht anzumerken ist. Der tönt britisch-jamaikanisch und erinnert ein wenig an die Zeit, in der sich um Autotune und andere klangverschönernde Raffinessen im Musikbusiness noch keine Gedanken gemacht wurde. Die 7-köpfige Musikgruppe intoniert alte Ska-, Reggae- und Rocksteady-Klassiker mit spätjugendlicher Inbrunst, ist sich aber auch nicht zu fein, Songs anderer Genres knallhart durch den Offbeat-Wolf zu mergeln. Eine Show zum Schunkeln und Schmunzeln.
Aftershow: Sounds And Pressure
(A Night Full Of Boss Reggae, Ska & Rock Steady)
 
- Hosts: V. Rocket & Dr. Sure Shot
Mo. 10 04
Queer Monday
++FreiSchau++
Mi. 12 04
Beatpol präsentiert:
Polimagie Festival 2023 Warmup
POLIMAGIE FESTIVAL 2023 im Beatpol & Ostpol
12. - 16.04.2023
https://polimagie-festival.de
FULL FESTIVAL TICKET  59,- Euro (zuzüglich Gebühren)
ONE-DAY TICKET  29,- Euro (zuzüglich Gebühren)
Line-up:
ROLF BLUMIG
MONAKO
TOM ALLAN & THE STRANGEST zum Warm-up im Ostpol
am Mittwoch
JONATHAN BREE
JUNGSTÖTTER
HOLY MOLY AND THE CRACKERS
BROCKHOFF
BEANS ON TOAST am Donnerstag im Beatpol.
BETTEROV
WARHAUS (Side Projekt Balthazar)
LES BIG BYRD (ex-Caesars)
UCHE YARA
HENGE am Freitag im Beatpol
DE STAAT
MOON HOOCH
SHELTER BOY
SHARKTANK
BULGARIAN CARTRADER am Samstag im Beatpol
Sowie ACHT EIMER HÜHNERHERZEN
WHISPERING SONS
NAND
KAFVKA am letzten Festivaltag, dem Sonntag im Beatpol
Do. 13 04
KulturKollektiv Dresden e.V. präsentiert:
Kuko Soli Konzert
Soli-Veranstaltung des "Kulturkollektiv Dresden e.V." zur Unterstützung der Dresdener Bandszene.

kulturkollektiv.org

Fr. 14 04
Electric Heat

Mit ELECTRIC HEAT laden das DJ Duo Toni Magenta & Conny Bravo wieder aufs heißeste Parkett der Neustadt, um das feierwütige Volk bis in die fortgeschrittenen Morgenstunden mit einem hochgradig tanzbaren Mix aus rare 70s Powerpop & 80s Post-Punk / Wave zu erfreuen.

Sa. 15 04
80s Escalation
Es knallt mal wieder nach altbekannter Manier, 70er, 80er und ausgewählte Hits,
Bock?
Dann ein Jeans und Lederjacke anziehen, Arbeit kündigen, Dauerwelle machen, aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, macht was immer nötig is und dann ab ins ostpol! Wir sehen uns da auf zur AG Zeitreise und Biersaufen
Di. 18 04
Superfest Booking präsentiert:
SUPER FEST Warm Up: Trigger Kid & the Ending Man // Heliod
TRIGGER KID & THE ENDING MAN
https://www.youtube.com/watch?v=Vw04V_bV0KM
Der Soundtrack für den nervösen Blick über die Schulter.
Was zahllose Horrorfilme versprechen, macht die Dresdner Band wahr. Da ist etwas in der Dunkelheit und es kommt auf uns zu – mal mit schleppenden Schritten und Kettensäge im Leerlauf, mal mit heulendem Motor und Vollgas. Es packt uns am Kragen, drückt uns gegen die nächste Hauswand und holt aus. Hier trifft Noise-Rock auf Stoner und Punk, ein anabolisch verzerrter Bass auf excellent gezockte Drums. Seit 2023 hat Trigger Kid & the Ending Man zum Trio gemausert. Hypnotisch und akzentuierend gespielte Gitarren- und Synthiefiguren fügen sich als zusätzliche Ebene in die Musik und vollenden die sich nach allem verzehrende Klanglandschaft - im ständigen Ringen mit den Dämonen im Kopf und der Doppelzüngigkeit einer sich selbst fakenden Gesellschaft. Für Hörer:innen von: Idles, The Black Angels, Mclusky, METZ
 
Eintritt: 10-15€
Mi. 19 04
Liederspielplatz - Open Mic für Singer Songwriter

Präsentiert von sankt pieschen & Freundeskreis freies Musizieren im Ostpol:
Der Liederspielplatz - Dresdens offene Bühne für Singer/Songwriter seit 2011.
Immer am zweiten Mittwoch des Monats, immer Eintritt frei!
Du singst? Du spielst ein Instrument? Du komponierst?
Lass uns daran teilhaben!
Ab ca. 20 Uhr liegt die Liste der Mitwirkenden aus, auf die Du Dich eintragen kannst.
Um 21:00 Uhr geht's los.
Zuhörer/-innen mit Sinn für handgemachte Musik sind natürlich genauso willkommen!

++FreiSchau++
Do. 20 04
Freundeskreis freies Musizieren präsentiert:
Bert Stephan Group -BSG9 // Support: Schoenfeld.Trombone
Bert Stephan Group - BSG9
In der BSG9 improvisieren die Musiker ohne Absprachen und Vorgaben - Instand Composing. Das Konzert wird so zur einmaligen und nicht reproduzierbaren Performance.
Mit den Jahren hat sich aber schon ein gewisser Style entwickelt - und dieser geht stark in Richtung "Krautrock" der 70er. Beeinflusst wird die Band durch die Musik von Miles Davis, Frank Zappa, CAN und Nils Petter Molvaer.
Bert Stephan (tp, git)
Hansi Noack (vl)
Mario Noll (bg)
Matthias Hüttich (dr)
Support: schoenfeld.trombone:
https://schoenfeldtrombone.bandcamp.com/
Fr. 21 04
Die WHY NOT

Underground Dance Music

Sa. 22 04
Firesound präsentiert:
Shake your BamBam

+++YOUR DATE FOR REGGAE & DANCEHALL IN DRESDEN+++

Mo. 24 04
Queer Monday
++FreiSchau++
Mi. 26 04
Blood Service präsentiert:
KINGS OF DUBROCK • Dresden • (FEAT. JACQUES PALMINGER, RICA BLUNCK, VIKTOR MAREK)
präsentiert von Byte.fm
E: 20.00 Uhr
B: 21.00 Uhr
Q: Hallo! Wer sind Sie und was wollen Sie von uns?
Mein Name ist Jacques Palminger, und ich möchte Sie auf diesem Wege persönlich darauf hinweisen, dass am 27. Mai 2022 die KINGS OF DUBROCK – DUBBIES ON TOP LP veröffentlicht wird. Wenn Sie mit dem Material der Gruppe bekannt sind, werden Sie sich den quietschgelben Tonträger sowieso kaufen. Wenn Sie uns aber noch nicht kennen, möchte ich Sie jetzt von der Einzigartigkeit der KINGS OF DUBROCK (TKODR) überzeugen.
Q: Wer genau macht was mit wem und seit wann?
Die Dubbies, wie wir uns nennen, gibt es seit 2007 in unveränderter Besetzung: Rica Blunck, Viktor Marek und Jacques Palminger. Wir haben ein musikalisches Genre entwickelt, dass wir „Dubrock“ nennen, ein Hybrid aus Dub-Reggae, New-Wave & Spoken-Word. Für unsere Freunde machen wir daraus musikalische Erlebniswelten und tanzbare Wohlfühllandschaften.
Q: Was ist das Alleinstellungsmerkmal der neuen LP, ihr Unique Selling Point?
„DUBBIES ON TOP“ hat alle internen Quality-Control-Stationen durchlaufen und präsentiert sich wie ein sandgestrahltes Känguru. Outernational Beats von Viktor, transzendente Stimmen von Rica und nölige Tiraden von Jacques. Dazu das knallige Cover, gestaltet von Felix Schlüter, kompromisslos reduziert auf die Kernaussage: Dubbies on Top!
Do. 27 04
Big ‡ Brave + Aicher "Nature Morte EU Tour 2023"
Big ‡ Brave (Montreal)
"Nature Morte EU/ UK Tour 2023"
Support: Aicher (MYDISCO)
präsentiert von Rauze & Swamp Booking
_______________
27.04.2023
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Ostpol
Königsbrücker Str. 47
01099 Dresden
Tickets gibts ab 18€ zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen
weitere Infos unter www.wildfiremusic.de
_______________
Presse:
BIG|BRAVE, das elementare Ensemble von Gitarrist/Sänger Robin Wattie, Gitarrist Mathieu Ball und Schlagzeuger Tasy Hudson, nutzen eine erdige Schwere, die aus verzerrten und texturierten Drones besteht, kargem Bombast und Watties herzzerreißender Stimme.
Wie die jüngsten Kollaborateure The Body steht BIG|BRAVE an vorderster Front bei der Neugestaltung der Landschaft der Heavy-Musik. Das Trio setzt Sparsamkeit und Dichte wie Waffen, schafft angespannte Atmosphären mit trägen Tempi und mutiert Feedback zu Eruptionen umhüllender Stürme. nature morte schärft BIG|BRAVEs Wildheit und expansiven Sound zu emotionalen Elegien für die abstrahierte Texturen und pure Inbrunst zu Songs von unergründlicher Masse.
Der Titel Nature Morte ist die französische Bezeichnung für Stillleben, deren wörtliche Übersetzung „tote Natur“ lautet.
BIG|BRAVE färben die Gesänge der Nature Morte mit Unbehagen und schaffen einen Hauch von Schönheit im Verfall, Akkorde, die in kontemplativer Stille schweben. Watties Erfahrungen mit der Strukturierung von Texten und Liedformen auf The Body & BIG|BRAVEs Leaving None But Small Birds haben ihre Arbeit an Nature Morte und schuf Geschichten, die, wie viele Volksmärchen, gleichzeitig spezifisch und universell sind. Wattie’s Stimme schafft es, souverän und verletzlich zu sein, mit beeindruckender Bandbreite und Intimität. Selbst ihre Atemzüge bahnen sich ihren Weg durch die Flut von Balls verzerrtem Heulen und das Dröhnen von Hudsons Schlagzeug.
„the fable of subjugation“ vermittelt Schmerz durch angespannte, zeitlose Drones, einen schmerzenden Minimalismus ein schmerzhafter Minimalismus, der langsam verwelkt, bevor er in einem regelrechten Brüllen ausbricht. Nature Morte ist eine Ausgrabung dunkler innerer Abgründe von Gefühlen, die sowohl unaussprechlich als auch intuitiv sind. Das Album thematisiert die Torheit der Hoffnung, die Folgen von Traumata, und thematisiert oft die Unterwerfung der Weiblichkeit in all ihren Facetten. „Es ist gewalttätig und schrecklich. Es ist erdrückend und beängstigend. Es ist alltäglich und grundlegend“, sagt Wattie. „Es ist katastrophal und entmutigend.“
Die Eigendynamik der Nature Morte beschwört das Bild eines Tieres herauf, das unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht bevor es unverwüstlich aufrecht taumelt und weiterdonnert. BIG|BRAVE vermitteln Kraft aus der Stille ebenso aus der Stille ebenso geschickt wie aus Schwaden von Feedback und Verzerrung zu einem kathartischen Ende. „Verzerrung ist der Schlüssel“, bemerkt Ball. Die drei Mitglieder nahmen hauptsächlich live auf, und zwar im Laufe einer Woche bei Machines with Magnets mit Seth Manchester auf, wobei sie das Potenzial ihrer Instrumente über die Erwartungen hinaus ausreizten. Bei jedem das Songwriting des Trios und die Liebe zum Detail die einfache, aber verheerende emotionale Kraft. Bei „the parable of trusting“ hallt Hudsons Beckenschlag durch Balls Gitarre, und erzeugen eine eindringlich hohle Textur. Bei „my hope renders me a fool“ lösen sich tiefe Growls und Rückkopplungen in klare, nachdenkliche Akkorde auf. Der Opener „carvers, farriers, and knaves“, einer der eines der unerbittlichsten und stärksten Stücke in ihrem Oeuvre, liefert mit dem Aufschwung von Gitarre und Stimme die sich auf Hudsons treibendem Schlagzeug drehen und ein imposantes Terrain schaffen. Über die sechs Stücke des Albums hinweg sechs Stücken des Albums erzeugen BIG|BRAVE eine Spannung zwischen Unmittelbarkeit und Geduld, beschwören die Essenz der die Essenz der Unruhe, während sie durch einfallsreiche Arrangements und nuancierte Darbietungen Angst vermitteln.
Nature Morte fängt BIG|BRAVE in ihrer stärksten Phase ein, in der ihre Trauerwut ihren Höhepunkt erreicht hat, ein Album, auf dem jeder Moment so gewaltig und verzehrend ist, dass er seine eigene Anziehungskraft besitzt.
Support: Aicher
AICHER ist das neueste Projekt des in København lebenden Musikers Liam Andrews.
Übersetzt bedeutet AICHER scharf, heftig und bitter (vom Wind), was die Ausrichtung des Titels passend macht.
Er arbeitet mit der atonalen und monochromen Ästhetik, zu der er sich hingezogen fühlt, und bezieht den Ort und den und der Umwelteinfluss der düsteren skandinavischen Winter als perfektes Gegengift. Unheimliche Höhlen des Windes, der Einsamkeit und des knirschenden Eises unter den Füßen setzen die Klanglandschaft des Nordens in den brutalistischen Weg, für den er bekannt ist.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Andrews mit der Industrial-Gruppe MY DISCO verstärkte Gitarrenmusik erforscht.
mit der Industrial-Gruppe MY DISCO und in jüngster Zeit in Zusammenarbeit mit Karl O’Connor (Regis, Downwards Records) und Boris Wilsdorf (Einstürzende Neubauten) als EROS.
Die Arbeiten von AICHER konzentrieren sich auf die Wiederverwendung von Nebensächlichkeiten. Er stützt sich auf seinen Katalog von bereits existierendem (wobei der E-Bass das dominierende Instrument ist), übersetzt der Künstler sie in Kompositionen Kompositionen mit detailliertem Feedback-Ausdruck und tiefem Schalldruck.
Das Ergebnis ist eine Sammlung von Klangbewegungen, die durch generative Computersoftware neu erdacht wurden.
2023 wird AICHER zum ersten Mal auf einer Live-Performance-Plattform zu sehen sein.
Fr. 28 04
The Sick Hyenas - Tarantino Psycho Pop
Oh yes, dieses grob geschnitzte Garage-Rock Trio aus Hamburg weiß, wie man Surf- Rock durch den Psycho Punk Wolf dreht. Zudem machen sie keinen Hehl daraus, dass sie unser aller Lieblinge The Cramps verehren und stellen das gekonnt mit ihrer Single „Like A Cramp“ klar. Doch anstatt in engen Lederhosen zu posieren, kleiden sich die Sick Hyenas in lange Gewänder, drehen die Gitarren-Amps auf 11,5 und bringen die Drums auf eine sehr hohe Betriebstemperatur. Bei ihren Konzerten weiß ihr Publikum was es zu tun hat: Es flippt aus.
Und warum? Weil die Sick Hyenas wissen, dass man das große Genre „Garage-Rock“ NICHT mit einem Krach-Inferno oder peinlichen Klischee-Riffs niedermetzelt sondern respektvoll aus musikalischen Zutaten der 60’s und 70’s Rockgeschichte ein eigenes Menu auf den Tisch, äh, die Bühne bringt! (Guckt da Billy Childish um die Ecke?)
Der Name der Band mag in die Irre führen. Denn die „kranken Hyänen“ sind top fit, stammen aus Hamburg und bestehen aus Velvet Bein (Gitarre, Gesang), Thore Seidler (Gitarre, Gesang) und Eddie Ness (Drums). Die drei fanden sich 2012 in Hamburg zusammen, hauten 2013 ihr Debut in Form einer Kassette auf dem Hamburger Label La Pochette Surprise Records raus, schoben im folgenden Jahr ihr Album auf Moody Monkey Records nach, sowie eine streng-limitierte Tour-Single, tourten hier und da sowie in UK, France und überall dort wo genug Platz für ein Staub-aus-den-Ritzen rumpelndes Drumset, zwei schmutzige Gitarren und melodische, treibende Psycho- Garage Rock Songs war. War? Nein, die Story geht weiter: Im Oktober 2017 erschien SICK HYENAS Album bei Rookie Records. Klar, dass sich folglich auch ein paar Konzerte in Germany anbahnen werden.
"SICK HYENAS have been creeping all the good, bad and hidden places of Hamburgʼs rockʼn'roll side for some time now. The sickness theyʼre spreading would be well described as a kind of dirty and incurable psychedelism." (Foggy Girls Club)
Sa. 29 04
ELECTRIC KOOL-AID KLUB - 60s ALLNIGHTER

Pay the ticket, take the ride! Electric Kool-Aid Klub invites you to a special night of beat and soul from the mod and psychedelic era! Hidden gems, rare nuggets and mind-melting groovers presented to you by Dresden's finest 60s DJs!

weitere Termine gibts bei Facebook