... und Abends zum Ost-Pol
- das SB-Lokal auf Weltniveau 1968 projektiert - 2008 eröffnet Montag bis Samstag ab 20Uhr
(bei Veranstaltungen ab 21Uhr)

Königsbrücker Strasse 47
(unterhalb der Schauburg)

... und hier die Daten für die Veranstaltungen und Konzerte im Ost-Pol:

Sa. 15 03
HUMORZONE:
14:00 Mago Masin ist Toni Komisch - "Endlich gute Kinderlieder"
18:30 Berni Wagner - "Monster"
23:30 Hoch- und FlachwitzZone
14:00  Mago Masin ist Toni Komisch - "Endlich gute Kinderlieder"
 
Für Kids ab 3 - 12 Jahre (Mitmachkonzert)
Ein Kinderliedermacher seiner Art wird noch vermisst, deshalb gibt es nun el mago masin als Toni Komisch exklusiv für die kleinen Fans!
Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Bei ihm lernen Rasenmäher fliegen und Stehtische liegen. Er sieht die Welt mit Kinderaugen. Somit ist für ihn ein Kind, welches seine Katze mit Erdbeermilch übergießt, weil diese rosa sein soll, nur eines: kreativ!
Die lustigen Texte, die phantasievollen Mitmachlieder und die liebenswert-chaotische Art des Künstlers sorgen für ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie.
 
18:30 Berni Wagner - "Monster"
 
Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso - aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein - Oder?
"Was für ein Ereignis, dieser Berni Wagner!" (Süddeutsche Zeitung)
"fulminant" (Falter)
"Geistreich, witzig, raffiniert" (OÖN)
"So schallend gelacht wird selten wo" (Passauer Neue Presse)
"Klasse" (Berliner Morgenpost)
Auszeichnungen:
2013 Grazer Kleinkunstvogel für "Schwammerl"
2022 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis) für "Galápagos"
2023 Österreichischer Kabarettpreis (Programmpreis) für "GHÖST" (gemeinsam mit Sonja Pikart und Christoph Fritz)
 
23:30 Hoch- und FlachwitzZone
 
mit JB Nutsch und DJ Flips Asssmusssen
und anschließend Disko mit Tanzvorgang
Doppelbödige Satiren, spitzzüngige Analysen, kabarettistische Seitenhiebe – wer auf so etwas am Samstagabend keine Böcke hat, sondern einfach über die richtig billige Zote abgrölen oder sie gar selbst erzählen will, ist hier genau richtig. Angefeuert vom gute-Laune-Bumms der Tip Disco 74 wird sich das Witzniveau hoffentlich nur selten über die Gürtellinie hinauswagen. Uuuuund was unbedingt noch erwähnt werden muss: Der beste Witzeerzähler gewinnt die Goldene Flachzange!! Wenn das nix ist...
So. 16 03
HUMORZONE:
18:00 Fee Brembeck - "Erklärs mir, als wäre ich eine Frau!"
Wie steigt man aus einem Zug aus? Wie funktioniert Frühstück? Wie geht noch mal das, was ich seit Jahren beruflich mache? Und wie bedient man eigentlich ein Telefon?
Sie denken, Sie wüssten die Antworten auf all diese Fragen - dann sind Sie wahrscheinlich ein Mann!
Als Frau oder weiblich gelesene Person darf man sich diese Dinge im Alltag hingegen oft und ungefragt erklären lassen.
Fee Brembeck ist nicht nur Autorin, Slampoetin und Opernsängerin, sondern auch Expertin darin, ihre Expertise abgesprochen zu bekommen. Darum geht es im Programm der Ernst-Hoferichter-Preisträgerin genauso wie um Topmodels, Operndiven und Lyrik in der Disco.
Mit viel Humor, einer Prise Selbstironie und reichlich Tiefgang führt die künstlerische Wundertüte des Kabaretts durch ihr zweites Programm und dreht den Spieß auf unterhaltsame Weise um: Jetzt erklärt sie dem Publikum mal ungefragt die Welt!
Und das macht so viel Spaß, dass einem, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, keine andere Wahl bleibt, als sich verzaubern zu lassen.
Ein Abend, der auf unvergleichliche Weise Gesellschaftskritik, Humor und Hochkultur zusammenbringt - und das, obwohl Fee Brembeck eine Frau ist.
Foto: Sophie Wanninger
Pressestimmen:
„So sehr ich mir von Männern nicht ungefragt die Welt erklären lassen möchte, so sehr möchte ich mir von Fee Brembeck erklären lassen, was das mit dem Mansplaining soll und was ich machen kann, damit mir vom Augenrollen nicht ständig schwindelig wird.“
Sookee, Musikerin & Aktivistin
„Feministisch, klug und entlarvend. Und dabei extrem unterhaltsam!“
Bodo Wartke, Musikkabarettist
„Zweifelsfrei zählt Fee zur poetischen Wortakrobaten-Elite.”
Süddeutsche Zeitung
Mo. 17 03
Beatpol präsentiert:
VERSCHOBEN AUF DEN 4.11.25!
EL*KE
AUS PRODUKTIONSTECHNISCHEN GRÜNDEN WIRD DAS KONZERT AUF DEN 4.11.25 VERSCHOBEN!!
 
EL*KE: Die Wiedergeburt einer RocklegendeIm unaufhörlichen Wandel der deutschen Rockszene gibt es wenige Bands, die so nachhaltig Eindruck hinterlassen haben wie EL*KE. Ursprünglich aus Haren im Emsland stammend, nahmen sie die Musiklandschaft mit ihrem unverkennbaren Stil und ihrer explosiven Energie im Sturm.
Ihr Name, inspiriert von einem markanten Autokennzeichen, das bei ihren Auftritten stets präsent war, steht heute synonym für rohe, unverfälschte Rockmusik. EL*KE begann ihre Reise in den frühen 2000er Jahren und zog Ende 2002 nach Berlin, um dort ihre musikalischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihre Karriere nahm rasch Fahrt auf, mit kraftvollen Alben und mitreißenden Live-Auftritten machten sie sich schnell einen Namen. Ihr Debütalbum "Wilder Westen", produziert von Olaf O.P.A.L. und veröffentlicht im August 2005, setzte einen neuen Standard für deutsche Rockmusik. Bekanntheit erlangte die Band durch zahlreiche Auftritte bei renommierten Veranstaltungen wie der Boarderweek in Val Thorens und dem Taubertal-Openair- Festival. Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war der Auftritt am 10. September 2005 beim Abschlusskonzert der "Friss oder stirb"-Tour von Die Toten Hosen, wo sie als Vorband neben New Model Army und den Beatsteaks die Bühne rockten. Ihr zweites Album, "Wir müssen hier raus", erschien im Januar 2007 und zeigte die Band in Höchstform. Mit Songs wie "Ich mag dich" und "Traumfrau" bewiesen sie erneut ihre Fähigkeit, kraftvolle und eingängige Rockhymnen zu schaffen. Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war die Beteiligung am Soundtrack des Films "Die Welle" im März 2008. EL*KE lieferten eine beeindruckende Coverversion des Ramones-Klassikers "Rock 'n' Roll High School", die von Schauspieler Jürgen Vogel im Film performt wurde.
Das dritte Album "Häuser stürzen ein" wurde am 4. Juli 2008 veröffentlicht und zeigte
die Band von ihrer besten Seite. Mit Beiträgen wie dem von Farin Urlaub geschriebenen Stück "Warum auch immer" und der Begleitung von Billy Idol auf seiner Deutschland- Tour im Sommer 2008, sowie Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park, bewies EL*KE erneut ihre Vielseitigkeit und ihren unermüdlichen Tatendrang. Nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums "Häuser stürzen ein" im Juli 2008 und Auftritten mit Größen wie Billy Idol und Iggy Pop & The Stooges, sowie Festivals wie Deichbrand, Rock am Ring und Rock im Park, legten EL*KE 2009 eine längere Pause ein. Doch das Jahr 2023 markierte eine aufregende Wende in der Geschichte von EL*KE. Mit neuer Band-Besetzung kehrten sie im Juni 2023 auf die Bühne zurück und feierten ihr LIVE- Comeback vor 10.000 begeisterten Fans auf dem Lautfeuer-Festival in Lingen. Dieser triumphale Auftritt zeigte, dass die Leidenschaft und die Energie, die EL*KE ausmachen, nichts von ihrer Intensität verloren haben. 2024 wird ein besonderes Jahr für die Fans von EL*KE. Die Band plant die Veröffentlichung einer Tribut-EP mit dem Titel "EL*KE spielt Gundermann". Diese EP ist eine Hommage an den legendären deutschen Liedermacher Gerhard Gundermann. Bekannt für seine tiefgründigen und sozialkritischen Texte, hat Gundermann die deutsche Musikszene nachhaltig beeinflusst. EL*KE's Interpretation seiner Songs wird sicherlich eine spannende Mischung aus Gundermanns poetischer Tiefe und EL*KE's energetischem Rocksound bieten. Diese EP zeigt die Vielseitigkeit und das musikalische Können der Band, indem
sie sich neuen Herausforderungen stellt und gleichzeitig ihre Wurzeln ehrt. Doch damit nicht genug: 2025 wird EL*KE ein brandneues Album veröffentlichen. Details zum neuen Album sind noch spärlich, aber die Fans können sich sicher sein, dass EL*KE ihren typischen kraftvollen und unverfälschten Rocksound beibehalten werden, angereichert mit frischen Einflüssen und neuen musikalischen Ideen. EL*KE sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Phänomen, ein lebendiger Beweis dafür, dass echter Rock 'n' Roll niemals stirbt. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus kraftvollen Riffs und tiefgründigen Texten, ihrer ungebrochenen Leidenschaft und ihrem authentischen Stil, haben sie eine neue Ära ihrer Karriere eingeläutet und sind bereit, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Fr. 21 03
TREATS // ON VOGUE
TICKETS => https://www.tixforgigs.com/Event/63518 <=
Start: 20:00
TREATS (Dresden)
Generally, yes...
Release Show
Indie, Punk, Folk
100 Kassetten, 4 Musiker, 1 Set, 1 voller Laden, 900 glückliche Zuhörer.
Album-Veröffentlichung
Start: 20:00
https://www.instagram.com/thetreats_band/
------------------
Ab 22:00 Uhr
Rotten Melodie präsentiert:
„On Vogue“
Fern ab von Zeit und Genres ,begeben wir uns gemeinsam auf die Reise. Unser Ziel gestaltet sich gemeinsam im Rhythmus des Unbekannten. Das Hier und Jetzt kleidet uns mit voller Pracht und wir Stehen drauf.
Tanzen.
- Pale Lima (Rotten Melodie) live
- Igor Amore (Dekadente Elemente)
- Modern Data (Rotten Melodie)
- mart.in.trouble (Rotten Melodie)
- Jah Bone (Rotten Melodie)
- Fan 83 (Why Not)
Sa. 22 03
Restless Legs DJs
Wave* Glam* Punk* Garage* R'n'R* Psych*
Unruhige Zeiten erfordern Möglichkeiten um sich Hirnwindungen und Gebeine freiräumen zu lassen. Durch die leicht für jeden verständliche Sprache von Musik entstehenden Freiraum, verstehen sich die Restless Legs Djs seit 2016 unter anderem auf die öffentliche Aufführung von Vinyl Tonträgern mal mit oder ohne LIVE Bands. Ein zuvor in Auftrag gegebenes Gutachten bei der hiesigen Gemeinde der Musikaffinität und des Exzesses, beschied eine Kombination von Prä-bis Post-Punk & Wave in allen Wellenformen mit Garage & Psych unter Zugabe von ausgewählten Noiseanteilen eine drastische Erhöhung des Bewegungsquotienten proportional zur Zwanglosigkeit oder gar Glücksempfinden.
 
ZUM SCHAUEN:
New Epic Short Movie
"Beers'N'Bushcraft"
https://youtu.be/yg8JmB4d6Q0
ZUM HÖREN bei Mixcloud:
https://www.mixcloud.com/restlesslegsdjcrew/
Di. 25 03
Schoisaal Dresden präsentiert:
Liar Thief Bandit & Amptray
Schoisaal Dresden presents
by Spider Promotion
Liar Thief Bandit ist ein Rock-Trio aus Schweden, das existiert, um live zu spielen. Sie tragen die Fackel weiter, die die großen Rock & Metal Bands der 70er, 80er und 90er Jahre einst entzündet haben. Mit Energie und Spielfreude, mit viel Drive und Kraft und mit tollen Riffs und Hooks. Rock’n Roll, wie er sein muss - in seiner reinsten Form. Rohe Energie gepaart mit melodischer Essenz, ehrlichen Texten und Vintage-Vibe, verfeinert mit dem Dreck des 90er Garage-Rocks. Die Band hat vier Alben veröffentlicht, tourt seit mehr als zwölf Jahren eigenständig durch Europa und hat für Bands wie The Hellacopters, Graveyard, Royal Republic und The Bronx eröffnet. Ein Highlight in 2023 war der Auftritt von Liar Thief Bandit beim renommierten Sweden Rock Festival. Zum aktuellen Album "Icon" tourt die Band in 2024 & 2025 durch Europa.
=>https://www.instagram.com/liarthiefbandit
=>https://liarthiefbandit.bandcamp.com
Amptray - Hardrock aus Dresden
=>https://www.instagram.com/amptray
=>amptray.bandcamp.com
Einlass: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei TixforGigs oder SaxTicket.
TixforGigs=>https://www.tixforgigs.com/Event/59856
SaxTicket=>https://www.saxticket.de/index.php?id_product=6913...
Weitere Infos unter: http://www.chemiefabrik.info
Fragen an: schoisaal-booking@gmx.de
Mi. 26 03
Superfest Booking präsentiert:
Suck & Triggerkid and the Ending Man
SUCK - Gabba Gabba Tour 2025
26.03. Dresden, Ostpol
präsentiert von Superfest Booking, Visions, ByteFM und Ox Fanzine & Livegigs.de
Wenn du auf ehrliche Rockmusik stehst, musst du SUCK kennenlernen! Wenn du es ernst meinst, kennst du sie wahrscheinlich sowieso. Und wenn nicht: CATCH UP! In einer Rock-Welt, die von nerdigem Crunk-Wave, albernem Egg-Punk und chronisch schlecht gelauntem Post-Punk dominiert wird, sind SUCK der lebende Beweis dafür, dass es immer noch möglich ist, cool zu spielen, Spaß zu haben und gleichzeitig tight zu rocken. Nachdem sie sich 2023 mit Gitarrenfreak Gabriel alias Garry neu formiert hatten, kehrten sie sofort auf die Bühne zurück. Sie brauchten nicht einmal eine Sekunde, um Luft zu holen! SUCKs Mischung aus straightem Punk, groovigem 70er-Jahre-Rock und Thrash-Metal, gekrönt von Isabells Stimme, ist eine Naturgewalt. Sie sind eine der besten aktuellen deutschen Live-Bands. Wenn ihr die Chance habt, sie zu sehen, tut es, auch wenn ihr euch krank melden oder euren Job kündigen müsst. Es ist es wert. SUCK ist die Abkürzung für SUper roCK!
Trigger Kid & the Ending Man
Hier trifft heftiger Psych-Punk auf Noise-Rock. Mit absoluter Energie bespielen diese Jungs nichts Geringeres als den Olymp. Mit hervorragend performten Drums und einer anabolisch verzerrten Bassgitarre gründete sich diese Band als Duo, im Jahr 2023 zu einem Trio angewachsen haben sie in Folge ihre Musik von zwei auf drei Dimensionen erweitert. Hypnotische und akzentuierende Gitarren- und Synthesizer-Figuren fügen sich so als zusätzliche Ebene in die Musik ein und vervollständigen diese einzigartige Klanglandschaft, die sich nach sich selbst verzehrt - ein ständiges Ringen mit den Dämonen im Kopf und die Heuchelei einer sich selbst täuschenden Gesellschaft, die scheinbar unsere Welt an den Rand des völligen Zusammenbruchs gebracht hat. Für die Hörer von: Idles, The Black Angels, Mclusky, METZ
Do. 27 03
Wildfire Music präsentiert:
Das blühende Leben
das blühende leben
"Stell dir vor du liegst auf einer Wiese und alles ist gut – Tour 2025"
27.03.2025• Dresden • Ostpol
Einlass: 19:00 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr
DAS BLÜHENDE LEBEN schreibt Songs direkt aus dem Herzen, die wie ein Tagebucheintrag wirken – ehrlich, direkt und tiefgehend. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund und liefern den Soundtrack für die Generation, die keine Kompromisse eingeht. Die Musik dabei keineswegs nur melancholisch. Die Band entfaltet sich durch ihre Kreativität über Genregrenzen hinweg und greift Elemente aus Indie, Rock, NDW und Punk auf. DAS BLÜHENDE LEBEN lässt die Herzen sämtlicher Indierockfans schneller schlagen und sorgt bei jedem Live- Auftritt für eine Achterbahn der Gefühle.
Das Mannheimer Trio wurde 2019 von Jonathan, Tim und Josh ins Leben gerufen, die eine Verliebtheit in Hayley Williams und Heather Baron-Gracie teilen. Nach der Pandemie legten die Drei allerdings erst richtig los: In den letzten beiden Jahren waren sie landesweit auf großen und kleinen Bühnen unterwegs und konnten sich sowohl als Support für namhafte Bands als auch mit ihrer eigenen Headliner-Tour einen festen Platz in der Musikszene sichern. Mit einem gelungenen Festivalsommer und ausverkauften Shows während der Tour im Jahr 2023 setzte DAS BLÜHENDE LEBEN ein deutliches Zeichen, das 2024 fortgesetzt wird.
Mit frischem, selbstbestickten Merch und einer Crew, in der Sicherheit, Toleranz und ein liebevolles Miteinander enorm wichtig sind, tourt DAS BLÜHENDE LEBEN 2024 durch die Clubs und Bühnen deutscher Städte. Ihre neuen Singles „Liebe du Arsch" und „Korsika“ bringen nicht nur den Titel der Tour zum Ausdruck, sondern auch ihre Botschaft mehr Liebe zu verbreiten, sich weniger selbst zu hinterfragen und das zu schätzen, was man hat.
Fr. 28 03
Culture Club Night // LIVE: Clichée
Clichée (B) // postpunk
Clichée are Debbie (vocals, guitar), David (drums) and Maryna (bass). Their sound evokes the fragile beauty of dark wavesounds and moves between dark-wave and the dreaming atmosphere of shoegaze. The songs are impulsive and driving, their stage presence is simultaneously energetic and delicate.
Their first EP (2022 Ghost Palace Records) was completely recorded on an 8-track-tape player.
Sa. 29 03
Diskothekale Schoenheit präsentiert:
Discopony

LIVE: EMPTY PINT & THE HOT SHOTS vs. K-MOB vs. the MAGIC TOUCH

Bevor wir Das Pony loslassen, rammeln hier noch drei Bands durch.
Ska mit Labskaus, Reggae mit Currywurst und einmal Mit Eierschecke. 
K-Mob/HH,  The Magic Touch/B, Empty Pint and the Hot Shots/DD.
Start 20 Uhr das Pony kommt dann gegen 23 Uhr vorbei.

 

EMPTY PINT & THE HOT SHOTS vs. K-MOB vs. the MAGIC TOUCH

Was hier auf euch wartet, hat es in sich: Mit K-Mob (HH) und Empty Pint and the Hot Shots (DD) und the Magic Touch (B) kommt die geballte Ladung Reggae, Rock Steady, Ska, 2Tone, Dub und Soul in die Stadt. Altgediente Szenegrößen, virtuose Solist·innen und erfahrene Songwriter·innen treffen auf frische Interpretationen bekannter Klassiker. Ein Offbeat-Paket, das es so wohl so schnell nicht noch einmal live zu erleben gibt.
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00

DISCOPONY


Qualitätsdiskothek mit Barrio Katz und Axel Weißbrot.
Barrio Katz hat eine Mischung aus seiner Plattensammlung zusammengestellt. Reggae, Soul, Latin und Cumbia kommen als Basis aus dem Vintage-Regal. Wenn es schon mal ein Discopony zu reiten gibt, ist Disco natürlich Mittel zum Zweck. Über Italo und Wave geht es dann Richtung Neuzeit. Nu Disco heißt das wohl. Und paar vertraute Hits wanderten ebenso in die Plattentasche, wie Obskuritäten zum Ausgleich. Ein abwechslungsreiches Set ist also garantiert.

Mo. 31 03
Erasmus Student Network Dresden präsentiert:
Café Lingua

As the name suggests, Café lingua is partly about languages and exploring them together.

Café lingua is our weekly event where you can meet new people and get the chance to learn new languages or practice speaking the languages you already study.
It is also a great opportunity to hang out with friends and enjoy the evening in one of the many bars and cafés of Dresden.

#esndresden #esn #thisisesn #erasmusindresden #erasmusgeneration

Di. 01 04
Scheune Dresden präsentiert:
Tutti Bounce
Tutti Bounce
Ohne Worte sprechen vier virtuose Nerds eine musikalische Sprache aus Dub, Hip Hop, karibischen und afroamerikanischen Beats, manchmal trappy. Based und Tchamp (beide ansonsten bei Seeed), Mo’Leen O’Swald und Berger (himself!) erzeugen eine akustische Dramaturgie, die den Menschen als ganzheitlich wellenfühlendes Wesen wahrnimmt: 100% bounce mood!
„Dazu der Griff in die Spielkonsole - Feiersounds und Aufwecker sind immer eine Maßnahme!“ so Tchamp und Based, die bei Seeed spielen, seit sie sich erinnern können „Das ist Teil des großen Erbes jamaikanischer Soundsystems, ohne das geht Nix!".
Im Herbst 2022 erschien die erste Vinyl-EP „Jackie“.
Die ersten Ideen zu den Tracks sind im Rahmen der letzten Seeed-Produktion „Bam Bam“ entstanden - damals noch mit Gründungsmitglied El Gris am Bass. „Wir haben gemerkt, dass wir auch als Trio gut harmonieren und eine ähnliche musikalische Vision teilen. Damit war klar, dass wir ein langfristiges Projekt starten“, so die Band. „Wir wollten diese vier Perlen einfach als reine Instrumental-EP veröffentlichen und mit dem Sound auf die Straße!“
Komplett mit Dirk Berger (The Krauts) an der Gitarre ist die Band seitdem live unterwegs. Und spielt eigene hochintensive Clubkonzerte genauso wie druckvolle Supportshows für Peter Fox (2023) und die Beatsteaks (2024).
Mo´Leen O´Swald hat El Gris am Bass beerbt, der inzwischen in den Weiten Patagoniens beim Fliegenfischen neue Inspirationen sammelt. „Mo hat die großen Füße und den fetten Sound, um Tobis riesige Fussstapfen auszufüllen, das hat sofort gepasst“, bestätigt Based.
Tutti Bounce ist momentan in ihrem Berliner Studio und schraubt an neuen Tracks. Und im Dezember ´24 und März ´25 ist die Band wieder auf Clubtour
Einlass 20:00 | Start 21:00
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.scheune.org
Mi. 02 04
Freundeskreis freies Musizieren im Ostpol // Jam-session //

Jamsession im Ostpol
Schlagzeug,Bass-,Git. Amp und Keys sind vor Ort.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
FREISCHAU! SPENDEN ERWÜNSCHT.

++FreiSchau++
Do. 03 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
DEUTSCHLAND MUSZ ERBEN Tour 2025: SOKO LiNX + GRUNDHASS
„Luxus für alle“ war gestern. „Noch mehr Reichtum für Millionäre“ ist die Losung der Stunde. Aber jeder Mensch kann es schaffen, wenn er denn nur wirklich will, sich genug anstrengt und bereitwillig Überstunden macht. So sieht Selfcare nämlich im Turbokapitalismus aus. Zwinkersmiley. „Wohlstand durch Leistung“ ist dabei das oberste Gebot. Wen interessieren da noch die anderen 10? So rennt sich der Working Class Hero im Hamsterrad mit angestellten Ellenbogen die Füsze wund, um einem Ziel hinterherzulaufen, das er wohl nie erreichen wird. Das freut die High Society, die da schon weiter ist und nur noch das eigene Geld für sich arbeiten läszt. Gewieft!
Auch SOKO LiNX und GRUNDHASS träumen weiterhin noch davon mit der Musik irgendwann mal Geld zu verdienen. Süsz. Deshalb gehen sie 2025 gemeinsam auf Tour. Das Hamsterrad wird gegen einen Tourbus eingetauscht. Ohne Klimaanlage natürlich. Denn man will ja seine Herkunft aus spärlichen Verhältniszen nicht vergeszen. Ganz nach dem Tourmotto: DEUTSCHLAND MUSZ ERBEN. Auch wenn es nur die fünfstelligen Schulden der früh verstorbenen Eltern sind. Weniger als nichts ist da oft … ähmm … ein schlechter Start ins Leben. Zumindest bleibt die selbsternannte Elite dadurch unter sich. Das ist doch auch etwas!
Einlass: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei CTS, TixforGigs oder SaxTicket
Presale: VVK: 20 € + Gebühr
CTS=>https://www.eventim.de/event/soko-linx-ostpol-19073359
TixforGigs=>https://www.tixforgigs.com/Event/59135
SaxTicket=>https://www.saxticket.de/index.php?id_product=6845...
Fr. 04 04
Morning Glory Concerts präsentiert:
Yetundey - La Rey & Miss Hyde - live in Dresden
Yetundey
04.04.2025 – Ostpol
Einlass: 20 Uhr – Beginn 21 Uhr
Support: La Rey & Miss Hyde
Tickets: www.shop.morning-glory-concerts.com und bei TixForGigs
 
Yetundey:
 
Billo Bo$$ Bit$ch, multilinguales Multitalent, Schwarze Nina Hagen und vor allem – Selfmade Artist. YETUNDEY ist Rapperin, Sängerin, Produzentin, Songwriterin, Model, Tänzerin, Videoregisseurin, Modedesignerin und vor allem eine der spannendsten und kreativsten Köpfe in der deutschen Musiklandschaft. Dabei reicht der musikalische Kosmos von „Yeti“ von ballerndem Elektro-Rap über introspektive, orchestrale Balladen bis hin zu Pop-Hooks – YETUNDEY kann und will sich künstlerisch nicht einschränken, zum großen Glück für ihre Fans. Jedes Release bleibt eine Wundertüte.
Mit ihren nigerianischen und französischen Wurzeln wächst YETUNDEY in Leipzig auf und kommt bereits in der frühen Jugend mit der HipHop-Kultur in Kontakt, insbesondere durch das Tanzen. Mit den Jahren kommt das Interesse an Disziplinen wie Rap, Gesang und Musik und Videoproduktion hinzu. Dieses breite Set an Skills ermöglicht es der Wahlberlinerin inzwischen, ihre Vielfältigkeit und Kreativität bis ins letzte Detail ausschöpfen zu können. Ob ironische Selbstinszenierung, verletzliche Auseinandersetzung mit toxischen Beziehungen zu sich selbst und anderen oder beeindruckend komplexe Storyteller – auf inzwischen vier EPs zeigt YETUNDEY, dass das Leben komplex und sie viel zu kreativ ist, um sich auf eine Schublade festzulegen, warum auch, wenn man der ganze Schrank sein kann – und sich auf diese Weise frei aus einem Genre-Potpourri zwischen Rap, Pop, Elektro, Afrobeats, R&B, Chanson und House bedienen darf. Welches Ass dieses Multitalent als nächstes aus ihrem Zaubermantel zieht? Das weiß wohl nur YETUNDEY selbst.
 
La Rey & Miss Hyde
 
Ein „Lehn dich zurück" auf Kopfnicker-Beats: Charmant und gelassen verbreitet die Dresdner Rapperin La Rey gute Vibes mit ihrer Musik. Hinter diesem Feelgood-BoomBap steckt jedoch mehr als ein Dauergrinsen in der Hängematte. La Rey erzählt persönliche Geschichten, lässt Angste und Verletzlichkeiten zu und scheut sich nicht davor, die großen Themen aus Gesellschaft und Politik anzusprechen.
Unterstützung an den Decks erhält La Rey von Miss Hyde, die dieses Jahr ihr Comeback feiert und inspirierter denn je an die Teller tritt. Sie liebt wummernde Bässe, bedeutungsvolle Texte und einschlägige Arrangements und lässt sich dabei soundtechnisch in keine Schublade stecken: von Oldschool, Deutschrap, Funkytronic, BigBeat, Trommelbass bis hin zu Grime spielt sie alles, was zum ausgiebigen Tanzen und Mitfeiern einlädt.
Sa. 05 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
AUSVERKAUFT: Drei Meter Feldweg + Special Guest
The Living Proof + Schoisaal Dresden present
 
Drei Meter Feldweg - Gut Holz Releasekonzerte
 
GUT HOLZ - Ist das nicht der etwas in die Jahre gekommene Glücksgruß, der sich auf verrauchten und meist in Kellern versteckten Bundeskegelbahnen zugerufen wird, bevor zielgerichtet die Kugeln geschoben werden? Schon möglich – Aber vielleicht ist es auch viel mehr. Vielleicht steht er für das gute Holz der Bretter, die die Welt bedeuten, für Klimaschutz oder vor allem: Für das fünfte Studioalbum der Punkrockband DREI METER FELDWEG. Angelehnt an den besagten Kegelgruß – einem Glückwunsch, der längst als geflügelte Phrase in die DNA der Band übergegangen ist und vor jedem Konzert zelebriert wird. Jetzt wird es Zeit, dass DREI METER FELDWEG ein gepflegtes GUT HOLZ hinaus in die Welt senden – denn ein bisschen Glück können wir alle gerade dringend brauchen.
Zweieinhalb Jahre sind seit Release des letzten Albums DURAK vergangen und es hat sich viel getan im Hause Feldweg. Eine Chartplatzierung, ausverkaufte Tourneen und Konzerte auf den größten Festivals des Landes später, wurde intensiv und mit neuen Perspektiven an einer neuen Platte gearbeitet.
Um das Release von GUT HOLZ (VÖ: 28.03.2025) gebührend zu feiern, lassen es sich DREI METER FELDWEG nicht nehmen, vier exklusive Clubshows in intimem Rahmen zu spielen. Und als wäre das nicht genug, gibt es die Tickets auch im Bundle mit einer exklusiven GUT HOLZ CD, die in der Version nirgendwo sonst verfügbar ist - und das auch noch zum selben Preis, wie das Ticket ohne CD!
Tickets und CD-Bundles für die Konzerte gibt es ab sofort auf www.drei-meter-feldweg.de für 29,75 € inkl. Gebühren zzgl. Versand.
+ Special Guest
Open: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
So. 06 04
Morning Glory Concerts x Kreuzgut präsentiert:
Desperate Journalist, Support: Golden Apes
Die Londoner Post-Punk-Band Desperate Journalist trat erstmals Anfang 2013 auf, als sie bei einer lokalen Grunge-Nacht in Finsbury Park spielte. Jo Bevan (Gesang), Rob Hardy (Gitarre), Simon Drowner (Bass) und Caz Helbert (Schlagzeug) veröffentlichten in Eigenregie die 'Cristina'-EP und wurden schnell von Fierce Panda Records unter Vertrag genommen. Dort erschienen die Singles 'Organ' und 'Happening' sowie Ende 2014 das Album 'Desperate Journalist'. Zwei weitere Alben – 'Grow Up' (2017) und 'In Search Of The Miraculous' (2019) – wurden von der Kritik gelobt und führten die Band auf Touren durch Großbritannien und Europa. Singles wie 'Hollow', 'Resolution' und 'Cedars' wurden regelmäßig auf Sendern wie KEXP, 6music, XFM und Radio 1 gespielt. Im Oktober 2020 veröffentlichte die Band ein Lockdown-Cover des Songs 'The Fear' von Pulp. Im April 2021 erschien das vierte Album 'Maximum Sorrow!'. Nun kehren sie mit ihrem nunmehr fünften Studioalbum voller sardonischem, schrägem Humor und leidenschaftlicher Musik zurück. Auf ,No Hero", das die Vorab-Singles ,Unsympathetic Parts 1 & 2" und ,Afraid" sowie die Leadsingle ,You Say You're Lonely" enthält, versucht die Band, ihren zerklüfteten, düsteren Trademark-Sound in immer interessantere Bahnen zu lenken.
Die Golden Apes vereinen emotionalen Post-Punk und Indie-Rock mit tiefgründigen Texten und erschaffen durch die Kombination von traditionellem Gothrock und Wave Einflüssen der 80er und 90er Jahre sowie modernen, elektronischen und experimentellen Elementen ihren ganz eigenen Klangkosmos. Ihre musikalischen Einflüsse reichen von legendären Bands wie Joy Division, The Cure, Cocteau Twins, Slowdive, Nine Inch Nails oder Type O Negative bis hin zu aktuellen Acts wie Editors, White Lies oder Interpol.
Die bildgewaltigen Lyrics von Sänger Peer thematisieren die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen und die oft folgenschweren, nicht immer richtigen Entscheidungen, die daraus resultieren. Sein tiefschwarzer, sonorer Gesang leitet die Instrumente, die sich von hoffnungsvoller Melancholie bis hin zu chaotischem Inferno hochschaukeln, sicher ans Ziel. Wenn die Gitarren zwischen fließenden Melodien und epischen Akkorden, getragen von treibenden Bässen und pulsierenden Drums, zu einem kraftvollen Klangteppich verschmelzen, entsteht eine Atmosphäre, die gleichermaßen zum Träumen und Tanzen verführt.
Das aktuelle Album der Golden Apes, "Our Ashes At The End Of The Day", das Anfang 2024 beim französischen Label Icy Cold Records erschien, ist als erster Teil einer Trilogie angekündigt. Der zweite Teil soll 2025 folgen.

 
Mo. 07 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
Skassapunka + Special Guest: The Toadville Rockers

 

Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt.
2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Di Vento in Vento". 2014 unterschrieben sie bei demn Independent-Label Kob Records. 2015 entstand das zweite Album "Il Gioco del Silenzio" unter
Mitwirkung von Enrico von Los Fastidios und Dema von Talco, gefolgt von einer ersten EuropaTour. 2016 folgten die Single "We Want to Dance to Ska" und eine weitere Tour. 2017 wurden die
Single "Bella Ciao" und das dritte Album "Rudes Against" veröffentlicht, und bei einer erneute Europa-Tour spielte Skassapunka zusammen mit Bands wie Bad Manners, The Prosecution und The Flatliners. 2018 feierte die Band ihr zehnjähriges Jubiläum mit der neuen EP "Adelante" und der dazugehörigen "Adelante-Tour". Im selben Jahr spielte sie mit einigen der bedeutendsten Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats. Im Mai 2019 begann die nächste Tour, benannt nach der Single "Paradox". Im November 2020 wurde das neue Album "Revolutionary Roots" von dem Label Maldito Records veröffentlicht, gefolgt im Juli 2021 von der Single "United We Stand" und im März 2022 von einer weiteren Single, dem Ska-Punk-Cover des bekannten irischen Liedes "Foggy Dew". Bei letzterem Release war als Gast die italienische Combat-Folk-Band Modena City Ramblers am Start. Im Dezember des selben Jahres´veröffentlichte Skassapunka "Dopolavoro", einen Two-Tone-Ska-Song von dem neuesten Album 2024 feiert die Band ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo Chiama Ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen mit der EP entsteht zudem einen Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen antifaschistischen Widerstands,
=>https://youtu.be/TqxuRPYf2tY?si=exegT-WbuIBSS9l2
Support: The Toadville Rockers - Reggae aus Cuttersdorf (Erzgebirge)
Open: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei TixforGigs oder SaxTicket
TixforGigs =>https://www.tixforgigs.com/Event/60669
SaxTicket=>https://www.saxticket.de/index.php?id_product=6310...
Di. 08 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
DeeCRACKS + Special Guest: Heavyseas

DeeCRACKS feierten 2023 ihr 20jähriges Jubiläum und können dabei auf eine lange und ereignisreiche Historie zurückblicken. Im Jahre 2003 sind sie als The Cretins gestartet, und mussten auf Grund eines Rechtsstreits mit der deutschen Band The Creetins Ende 2007 ihren Namen ändern. Doch das stoppte die drei Musiker überhaupt nicht, DeeCRACKS waren geboren und ihr highspeed ramonesk Punkrock überzog die gesamte Punkrockwelt.Über 800 Shows von Japan, China und Russland bis nach Mexiko, Kanada und den USA, 6 LPs, viele EPs, 7“s, Splits und sogar Best-Ofs, auf internationalen Labeln, 11 Bassisten und unzählige verrückte Tourgeschichten – Österreich’s traditionelles Punkrock Aushängeschild DeeCRACKS sind Arbeitstiere und unaufhaltsam dabei, ihre Vision vom Rock’n’Roll zu verbreiten. =>https://deecracks.bandcamp.com

Heavyseas - Modern Melodic Hardcore, Poppunk aus Dresden
=> https://heavyseas.bandcamp.com

Open: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei TixforGigs oder SaxTicket
TixforGigs=>https://www.tixforgigs.com/Event/60993
SaxTicket=>https://www.saxticket.de/index.php?id_product=6990&controller=product

Mi. 09 04
Beatpol präsentiert:
Polimagie Festival 2025 WARM UP
POLIMAGIE FESTIVAL 2025 im Beatpol & Ostpol
09. - 13.04.2025
Für den 09.04.2025 werden KEINE Tagestickets verkauft! Der Zutritt zum Ostpol ist ausschliesslich den Besitzern eines FULL-FESTIVAL-TICKETs vorbehalten.
 
Line-Up:
Mittwoch, 09.04.2025 zum Warmup im Ostpol
CARSICK (UK)
DINO BRANDÃO (CH)
RAMKOT (B)
Do. 10 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
Lokalrunde#11: Nierenstein + Schlimm
Schoisaal Dresden presents
*****Lokalrunde#11*****
Open: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei TixforGigs oder SaxTicket
TixforGigs =>https://www.tixforgigs.com/Event/60905
SaxTicket=>https://www.saxticket.de/index.php?id_product=6534...
Fr. 11 04
Electric Heat
Diskotéka ELECTRIC HEAT Over Dresden

Dresdens Hottest Vinyl-Only Party For Underground Dance Music
Go Crazy With An Explosive Mix Of Stomping 70s Powerpop-Punk And High Energetic – Synth-Driven Post-Punk & Wave [Minimal | New | Dark | Cold] With Cold War Vibes And 80s Spirit.
 
DECKS:
Toni Magenta (ELECTRIC HEAT; The Pissed Ones; TM Konzert)
Conny Bravo (ELECTRIC HEAT; S.Y.N.T.H.E.T.I.C S.I.G.N.A.L.S)
Sa. 12 04
Sounds and Pressure
A Night Full Of Boss Reggae, Ska & Rock Steady....Classics And Rare Tunes
 
- Hosts: V. Rocket & Dr. Sure Shot
+ RUDY BOLLO
Mo. 14 04
Queer Monday
Di. 15 04
Beatpol präsentiert:
Kara Delik

Im Jahr 2020 gegründet, haben KARA DELIK zunächst die Berliner Szene mit ihrer Debüt-EP „Tamam“ aufhorchen lassen, bevor sie ihren Sound über den Kontinent trugen und ihre Fans mit einer Tetralogie Vinyl-EPs („Singularities I-IV“) beglückten. Im April 2025 erscheint nun endlich der erste, mit Spannung erwartete Longplayer des internationalen Trios, begleitet von ihrer dritten Tour durch Europa. Das selbstbetitelte Album „Kara Delik“ enthält 11 Tracks mit einer sehr eigenen Mischung aus energiegeladenen, komplexen Rhythmen, Klanglandschaften und Effekten. Ein regelrechtes Post-Punk-Gewitter, gepaart mit anatolischer Hitze.

Mi. 16 04
KulturKollektiv Dresden e.V. präsentiert:
KuKo Solikonzert
Fr. 18 04
Die WHY NOT

The "why not" is a community of music lovers. The centerpiece of this disco series is essentially the era of the 1980s.

Sa. 19 04
Firesound präsentiert:
Shake your Bam Bam #50

🍑 Dancehall 🍉 Reggae 🍇 Afrobeats🍓 Soca 🔥 Dubplates
💎 Dancehall Workshop 22:00 - 23:00 Uhr
➡️ Strictly good VIBEZ
➡️ RESPECT is the key

Di. 22 04
Superfest Booking präsentiert:
Super Fest warm up: The 113 (UK) + Самагонка
THE 113 (UK) - Pulverising and angular post punk perfection
Crawling out of the cracks of Leeds' inner city, The 113 conveys a realistic and bleak outlook on everyday life, combining the style of Post Punk, Dance Punk and Noise Rock.
"Pounding through flesh and bone, their music is overwhelming and their songs are absolute bangers" - Left of The Dial
"Genre-bending post-punk"- Red Dog
LINKS
https://open.spotify.com/artist/46vIwkB5m3AyV3CmxYCbUe... https://www.youtube.com/@The-tm7td
https://www.instagram.com/the113project/
https://www.facebook.com/the113project
 
Самагонка
Самагонка aus Dresden spielen im weitesten Sinne psychedelisch induzierten Punk, der mit Elementen von Stoner, Grunge, Wave oder bisweilen sogar funky Disco gespickt ist und die Einordnung in eine gängige Schublade erschwert.
Rhythmus, Groove und ab und zu eine gehörige Portion Hochdruck wechseln sich mit den über allen schwebenden Melodien ab, nur damit sich schlussendlich die einzelnen Elemente explosiv vereinen und in einer Fanfare des Krachs auflösen.
Textlich lassen sich Самагонка dabei von den Problemen und Facetten des Alltags inspirieren und agieren von gesellschaftskritisch bis fast philosophisch, zelebrieren aber auch mit Humor und Schalk im Nacken eine Leichtigkeit, die am Ende jede Frage offenlässt.
Mi. 23 04
Schoisaal Dresden präsentiert:
Burning Heads + Special Guest: Healing
Schoisaal Dresden presents
by Billig People Booking
Burning Heads wurde 1987 in Orleans (Frankreich) gegründet und sind seitdem aktiv. Ihr Schicksal macht sie zur beständigsten Band der französischen Szene. Für viele verkörpern sie Integrität und Ausdauer. Jeder französische Punkrocker hat sich zwangsläufig eines Tages mit den Burning Heads beschäftigt. Seit ihren Gründungstagen hat sich die Gruppe im Laufe der Zeit als DIE Referenz für melodischen Punk im In- und Ausland etabliert, die die Jahrhunderte durchquert und Stile gemischt hat: von amerikanischem Hardcore bis zu australischem Rock, Dub, Reggae und Elektro. Nach dem Ausscheiden ihres emblematischen Sängers vor einigen Jahren sind die Burning Heads mit der Rückkehr des ursprünglichen Gitarristen und der Verstärkung von Fra (Ravi, Eternal Youth) am Gesang wieder in Bestform. Besser noch, sie geben uns mit „Torches of Freedom“, dem 17. Studioalbum, unsere Teenagertage zurück!
=>https://www.instagram.com/burning_heads_official
Healing - The New Wave of Grunge aus Dresden
=>https://www.instagram.com/healingband
Einlass: 20.00 Uhr - Start: 21.00 Uhr
VVK gibt es bei TixforGigs oder SaxTicket
TixforGigs=>https://www.tixforgigs.com/Event/61590
SaxTicket=>
Fragen an: schoisaal-booking@gmx.de
Do. 24 04
Svansea Concerts präsentiert:
𝐍𝐨𝐱 𝐍𝐨𝐯𝐚𝐜𝐮𝐥𝐚 & 𝐁𝐨𝐨𝐭𝐛𝐥𝐚𝐜𝐤𝐬
𝐍𝐨𝐱 𝐍𝐨𝐯𝐚𝐜𝐮𝐥𝐚 & 𝐁𝐨𝐨𝐭𝐛𝐥𝐚𝐜𝐤𝐬 – 𝐂𝐨-𝐇𝐞𝐚𝐝𝐥𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞𝐚𝐧 𝐓𝐨𝐮𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓
𝟐𝟒.𝟎𝟒.𝟐𝟎𝟐𝟓 | 𝐎𝐬𝐭𝐩𝐨𝐥, 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐝𝐞𝐧
𝐃𝐨𝐨𝐫𝐬: 𝟏𝟗:𝟎𝟎 | 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭: 𝟐𝟎:𝟎𝟎
Zwei der heißesten Bands der dunklen Szene live in Dresden! NOX NOVACULA und BOOTBLACKS aus den USA bringen ihre düster-treibenden Sounds ins Ostpol – ein Abend voller intensiver Energie, hypnotischer Melodien und tanzbarem Wahnsinn.
𝐍𝐨𝐱 𝐍𝐨𝐯𝐚𝐜𝐮𝐥𝐚 (𝐔𝐒𝐀 – 𝐀𝐫𝐭𝐨𝐟𝐟𝐚𝐜𝐭 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐫𝐝𝐬)
Eiskalter Deathrock trifft auf finsteren Darkwave. Seit 2017 mischt die Band aus Seattle die Szene auf, ihr aktuelles Album Feed the Fire (2024) hebt sie auf ein neues Level. Eine düstere Klanglandschaft zwischen Sisters of Mercy, Christian Death und modernem Gothic-Punk – roh, kraftvoll, elektrisierend.
Ihr kompromissloser Sound entfaltet sich live mit voller Wucht: treibende Basslinien, sägende Gitarren, hypnotische Vocals. Perfekt für alle, die sich auf der Tanzfläche verlieren wollen.
𝐁𝐨𝐨𝐭𝐛𝐥𝐚𝐜𝐤𝐬 (𝐔𝐒𝐀 – 𝐀𝐫𝐭𝐨𝐟𝐟𝐚𝐜𝐭 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐫𝐝𝐬)
Darkwave-Post-Punk aus Brooklyn mit pulsierenden Synths, treibenden Rhythmen und intensiven Vocals. Verglichen mit Xymox und frühen U2, haben sie mit Thin Skies (2020) einen modernen Klassiker geschaffen. 2025 erscheint Paradise – ein Vorgeschmack gibt’s live auf dieser Tour!
Ihre Shows sind pure Energie: dunkle Atmosphäre, tanzbare Beats und ein Sound, der dich nicht loslässt. Bootblacks bringen die perfekte Mischung aus Nostalgie und futuristischem Post-Punk-Drive.
Fr. 25 04
Post-Punk by Hank Hammer
Hank Hammer lädt wiederholt zum Tanzen, Träumen und Jubilieren ein, es wird Postpunk mit Ausflügen in den Synthpop, Dark Italo, Darkwave und Dark Electro geben, also putzt euch fein raus und schwebt!
 
FRUSTRATION - TEMPERS - NIGHT IN ATHENS - FOREIGN RESORT - JAY REATARD - NUOVO TESTAMENTO - PLASTIQUE NOIR - ALLIE X - THANK - SPECTRES - DUM DUM GIRLS - ASH CODE - CASKET CASSETTE - GEOMETRIC VISION - BOY HARSHER - THE KVB - LIGHT ASYLUM - BLIND SEAGULL - LOBBY - AUSTRA - VOX LOW - NABIHAH IQBAL - LEVIN GOES LIGHTLY und noch ganz viel mehr
Sa. 26 04
Deminee
Mo. 28 04
Erasmus Student Network Dresden präsentiert:
Café Lingua

As the name suggests, Café lingua is partly about languages and exploring them together.

Café lingua is our weekly event where you can meet new people and get the chance to learn new languages or practice speaking the languages you already study.
It is also a great opportunity to hang out with friends and enjoy the evening in one of the many bars and cafés of Dresden.

#esndresden #esn #thisisesn #erasmusindresden #erasmusgeneration

Di. 29 04
Superfest Booking & Wrong Concerts präsentiert:
!GERALD! & Major Bum
!GERALD!
 
.Noise Ensemble. !GeRald! is a French/English Experimental Rock and Visual Arts project that emerged in 2018 from a dead end city in the French countryside and has since then acquired a ferocious name for itself as a live act and an aboslute "must see". With daunting melodies, an uncompromising rhythm section and intricate structures, the project has created a surrealistic landscape prone to shape shifting. Operating with film collages, this five headed monster aims for the nervous system and if you let it in will take you through uncharted territory. After 2 years of touring with their previous album "The Lost Tapes", !GeRald! is on the road with their new album „Music for broken Elevators. !GeRald! have been opening for the Night of the Prog Festival in July 2024 alongside Steve Hackett, Riverside, Big Big Train and many more.
FFO: Poil, Universe Zero, Kayo Dot, Magma
!GeRald! ist ein französisch-englisches Experimental-Rock-Visual-Arts-Projekt, das 2018 in der Pampa der französischen Provinz entstand und sich seitdem als unverwechselbarer Live-Act und absolutes „must see“ etabliert hat. Mit einschüchternden Melodien, einer kompromisslosen Rhythmusgruppe und komplizierten Strukturen hat das Projekt eine surrealistische Landschaft geschaffen, die zu Formveränderungen neigt. Mit Visual-Collagen der Horrorfilm-Nostalgie und anderen Klassikern zielt dieses fünfköpfige Monster auf das Nervensystem und führt dich, wenn du es zulässt, in unbekanntes Terrain einer transzendenten Realität. Nach zweijähriger Tournee mit ihrem Debut Album „The Lost Tapes“ sind !GeRald! mit ihrem aktuellem Album „Music for broken Elevators“ wieder auf Tour. Sie werden u.a. im Juli 2024 zusammen mit Steve Hackett, Riverside, Big Big Train und vielen anderen beim Night of the Prog Festival eröffnen.

 

 

 

MAJOR BUM(mer) ist die neue kleine heimliche Attraktion aus der Manege Wutzler/Weishaupt. Eine spontan zusammengewürfelte Pasta mit allem was der WG Kühlschrank zu so später Stunde noch hergibt. Während das Nudelwasser köchelt, schneien Selin Wutzler (Gesang/Spoken Word) und Falk Meutzner (Bassgitarre - Newmaker, Sickle Bird, Ex-Grimeny) vorbei weil sie grad in der Gegend waren und es entsteht eine unerwartete Gaumenfreude. Süß, sauer und würzig! Bis die Küchenfenster beschlagen! Nach der Party ist vor der Party! Prost!

Major Bum ist, wenn der Entschluss gegen schlechte Laune und Resignation zu leicht überdrehtem TrashPunkPowerPop führt. 

Ein Aufruf zum Aufstand im Gefängnis des eigenen Geistes. Nieder mit zu hohen Erwartungen! Hoch leben die Low Performer! 

 

Oh! What a Major Bummer! You don‘t get to be sad and grumpy today!

Mi. 30 04
Wildfire Music präsentiert:
Wisecräcker

Wisecräcker Deutschlands internationalste Ska-Band! In Südamerika, den USA, Mexiko und Spanien tourte das Offbeat-Septett bereits. Seit 1996 servieren Wisecräcker ihre ultimative Ska-Punk-Party der ganzen Welt. Die Musiker trumpfen dabei mit einer Mischung aus fetten Gitarrenriffs und furiosem Blechgebläse auf und scheren sich nicht weiter um Sprach und Stil-Barrieren. Multilinguale Texte und multikulturelle Attitüde, im besten Sinne.

Kurz vor Ihrem dreißigsten Geburtstag ist Wisecräcker zurück in Dresden. Nach über 800 Konzerten und Touren auf der ganzen Welt kommen Sie endlich wieder nach Dresden! Wurde auch Zeit!

weitere Termine gibts bei Facebook